Genossenschaft Gemeinschaftshof Niederweningen
AttivaIDI / IVA
CHE-349.866.597 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-3037297-4
Sede
Niederweningen
Scopo
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe: a) Es sollen preiswerte, alters- und behindertengerechte Wohnungen in Niederweningen gebaut und unterhalten werden. Sie sollen nachhaltig und umweltgerecht sein. b) Die Wohnungen sollen dauerhaft und in erster Linie an Personen in der nachberuflichen und postfamiliären Lebensphase vermietet werden. Die Mieter/innen sollen vorzugsweise Einwohner/innen von Niederweningen sein. c) Gesundheit und Wohlbefinden im Alter sollen gefördert werden. d) Es soll ein generationenübergreifender Treffpunkt betrieben oder unterstützt werden. Die Genossenschaft fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität. Die Genossenschaft sucht dieses Ziel zu erreichen durch: a) Erwerb von Bauland und/oder Baurechten. b) Bau und Erwerb von Mehrfamilienhäusern, die den zeitgemässen genossenschaftlichen Wohnbedürfnissen entsprechen. c) Sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten. d) Beanspruchung von Förderinstrumenten nach eidgenössischen, kantonalen oder kommunalen Erlassen, wie z.B. dem eidgenössischen Wohnbauförderungsgesetz bzw. entsprechenden kantonalen oder kommunalen Erlassen. e) Verwaltung und Vermietung der Wohnungen auf der Basis der Kostenmiete. f)Fördern der genossenschaftlichen Aktivitäten. g)Zusammenarbeit mit vorzugsweise gemeinnützigen Institutionen, welche den Zweck der Genossenschaft unterstützen. Die Grundstücke der Genossenschaft (Liegenschaften, Miteigentumsanteile von Grundstücken, im Grundbuch eingetragene selbständige und dauernde Rechte) sind grundsätzlich unverkäuflich. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen oder Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen oder ihnen beitreten.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
05/04/2023
15/09/2020
10/10/2019
04/10/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Genossenschaft Gemeinschaftshof Niederweningen?
Genossenschaft Gemeinschaftshof Niederweningen is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Genossenschaft Gemeinschaftshof Niederweningen?
The UID (VAT) number of Genossenschaft Gemeinschaftshof Niederweningen is CHE-349.866.597.
Where is Genossenschaft Gemeinschaftshof Niederweningen located?
Genossenschaft Gemeinschaftshof Niederweningen is located in Niederweningen with its registered address at Dorfstrasse 27, 8166 Niederweningen.
What is the legal form of Genossenschaft Gemeinschaftshof Niederweningen?
Genossenschaft Gemeinschaftshof Niederweningen is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Genossenschaft Gemeinschaftshof Niederweningen?
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe: a) Es sollen preiswerte, alters- und behindertengerechte Wohnungen in Niederweningen gebaut und unterhalten werden. Sie sollen nachhaltig und umweltgerecht sein. b) Die Wohnungen sollen dauerhaft und in erster Linie an Personen in der nachberuflichen und postfamiliären Lebensphase vermietet werden. Die Mieter/innen sollen vorzugsweise Einwohner/innen von Niederweningen sein. c) Gesundheit und Wohlbefinden im Alter sollen gefördert werden. d) Es soll ein generationenübergreifender Treffpunkt betrieben oder unterstützt werden. Die Genossenschaft fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität. Die Genossenschaft sucht dieses Ziel zu erreichen durch: a) Erwerb von Bauland und/oder Baurechten. b) Bau und Erwerb von Mehrfamilienhäusern, die den zeitgemässen genossenschaftlichen Wohnbedürfnissen entsprechen. c) Sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten. d) Beanspruchung von Förderinstrumenten nach eidgenössischen, kantonalen oder kommunalen Erlassen, wie z.B. dem eidgenössischen Wohnbauförderungsgesetz bzw. entsprechenden kantonalen oder kommunalen Erlassen. e) Verwaltung und Vermietung der Wohnungen auf der Basis der Kostenmiete. f)Fördern der genossenschaftlichen Aktivitäten. g)Zusammenarbeit mit vorzugsweise gemeinnützigen Institutionen, welche den Zweck der Genossenschaft unterstützen. Die Grundstücke der Genossenschaft (Liegenschaften, Miteigentumsanteile von Grundstücken, im Grundbuch eingetragene selbständige und dauernde Rechte) sind grundsätzlich unverkäuflich. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen oder Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen oder ihnen beitreten.