Genossenschaft 5A

Attiva

Indirizzo

c/o Baugenossenschaft GEKO, Klosterstrasse 5 a, 8406 Winterthur

Forma giuridica

Cooperativa (Scoop)

IDI / IVA

CHE-110.576.549 MWST

Numero del registro di commercio

CH-020-5000376-8

Sede

Winterthur

Scopo

Die Genossenschaft bezweckt: die Förderung, Ermöglichung, Sicherung und Erhaltung von menschengerechtem und preiswertem Gewerberaum für Genossenschafter/innen; den Erwerb und die Verwaltung von Gewerberäumen und deren Vermietung zum Selbstkostenpreis an Genossenschafter/innen, insbesondere der Liegenschaft Klosterstrasse 5a in 8406 Winterthur; durch Vermietung von Räumlichkeiten, selbstverwaltete und gemeinschaftliche Arbeitsformen in gemeinschaftlicher Selbsthilfe für Genossenschafter/innen ermöglichen.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Genossenschaft 5A?

Genossenschaft 5A is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Genossenschaft 5A?

The UID (VAT) number of Genossenschaft 5A is CHE-110.576.549.

Where is Genossenschaft 5A located?

Genossenschaft 5A is located in Winterthur with its registered address at c/o Baugenossenschaft GEKO, Klosterstrasse 5 a, 8406 Winterthur.

What is the legal form of Genossenschaft 5A?

Genossenschaft 5A is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.

What is the purpose of Genossenschaft 5A?

Die Genossenschaft bezweckt: die Förderung, Ermöglichung, Sicherung und Erhaltung von menschengerechtem und preiswertem Gewerberaum für Genossenschafter/innen; den Erwerb und die Verwaltung von Gewerberäumen und deren Vermietung zum Selbstkostenpreis an Genossenschafter/innen, insbesondere der Liegenschaft Klosterstrasse 5a in 8406 Winterthur; durch Vermietung von Räumlichkeiten, selbstverwaltete und gemeinschaftliche Arbeitsformen in gemeinschaftlicher Selbsthilfe für Genossenschafter/innen ermöglichen.