Franziskanische Gemeinschaft (FG) der deutschen Schweiz
AttivaIDI / IVA
CHE-116.216.701 MWST
Numero del registro di commercio
CH-130-0000189-4
Sede
Morschach
Scopo
Die Verwirklichung einer evangelischen Lebensweise aus der Inspiration des hl. Franz und der hl. Klara von Assisi; die Gestaltung einer Gemeinschaft, die in geschwisterlicher Weise nach einem franziskanischen Lebensstil sucht, Gedankenaustausch pflegt und verschiedene Formen von Gemeinschaftsvollzügen ermöglicht; die Verbreitung franziskanischen Gedankengutes für Interessierte und eine breite Öffentlichkeit durch publizistische Tätigkeit, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung auf religiösem sowie gesellschaftlichem Gebiet; die Mitgestaltung von Kirche und Gesellschaft aus franziskanischer Sicht; die Gründung und Führung gemeinsamer Werke des Apostolates und der Diakonie.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
02/08/2021
29/06/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Franziskanische Gemeinschaft (FG) der deutschen Schweiz?
Franziskanische Gemeinschaft (FG) der deutschen Schweiz is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Franziskanische Gemeinschaft (FG) der deutschen Schweiz?
The UID (VAT) number of Franziskanische Gemeinschaft (FG) der deutschen Schweiz is CHE-116.216.701.
Where is Franziskanische Gemeinschaft (FG) der deutschen Schweiz located?
Franziskanische Gemeinschaft (FG) der deutschen Schweiz is located in Morschach with its registered address at Mattlistrasse 10, Antoniushaus Mattli, 6443 Morschach.
What is the legal form of Franziskanische Gemeinschaft (FG) der deutschen Schweiz?
Franziskanische Gemeinschaft (FG) der deutschen Schweiz is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Franziskanische Gemeinschaft (FG) der deutschen Schweiz?
Die Verwirklichung einer evangelischen Lebensweise aus der Inspiration des hl. Franz und der hl. Klara von Assisi; die Gestaltung einer Gemeinschaft, die in geschwisterlicher Weise nach einem franziskanischen Lebensstil sucht, Gedankenaustausch pflegt und verschiedene Formen von Gemeinschaftsvollzügen ermöglicht; die Verbreitung franziskanischen Gedankengutes für Interessierte und eine breite Öffentlichkeit durch publizistische Tätigkeit, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung auf religiösem sowie gesellschaftlichem Gebiet; die Mitgestaltung von Kirche und Gesellschaft aus franziskanischer Sicht; die Gründung und Führung gemeinsamer Werke des Apostolates und der Diakonie.