European Implementation Collaborative
AttivaIndirizzo
Forma giuridica
Associazione (Asso)
IDI / IVA
CHE-428.746.924 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-6003284-5
Sede
Zürich
Scopo
Das übergreifende Ziel des EIC ist der Austausch von Erkenntnissen über die Implementierungswissenschaft und -praxis innerhalb Europas und auf internationaler Ebene. Konkret zielt das EIC darauf ab: die Anlaufstelle für Wissen und Ressourcen zur europäischen Implementierungswissenschaft und -praxis zu sein, Einzelpersonen, Gruppen, Netzwerke und Organisationen miteinander in Kontakt zu bringen und so die Kluft zwischen Implementierungswissenschaft und -praxis zu verringern, die Chancengleichheit in Implementierungswissenschaft und -praxis aktiv zu fördern, mit Organisationen, Netzwerken und Gruppen ausserhalb des EIC zusammenzuarbeiten und die Implementierungswissenschaft so voranzutreiben.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
29/08/2024
14/08/2023
Frequently Asked Questions
What is the legal status of European Implementation Collaborative?
European Implementation Collaborative is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of European Implementation Collaborative?
The UID (VAT) number of European Implementation Collaborative is CHE-428.746.924.
Where is European Implementation Collaborative located?
European Implementation Collaborative is located in Zürich with its registered address at c/o Institut für Implementation Science in Health Care, Universität Zürich, Universitätstrasse 84, 8006 Zürich.
What is the legal form of European Implementation Collaborative?
European Implementation Collaborative is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of European Implementation Collaborative?
Das übergreifende Ziel des EIC ist der Austausch von Erkenntnissen über die Implementierungswissenschaft und -praxis innerhalb Europas und auf internationaler Ebene. Konkret zielt das EIC darauf ab: die Anlaufstelle für Wissen und Ressourcen zur europäischen Implementierungswissenschaft und -praxis zu sein, Einzelpersonen, Gruppen, Netzwerke und Organisationen miteinander in Kontakt zu bringen und so die Kluft zwischen Implementierungswissenschaft und -praxis zu verringern, die Chancengleichheit in Implementierungswissenschaft und -praxis aktiv zu fördern, mit Organisationen, Netzwerken und Gruppen ausserhalb des EIC zusammenzuarbeiten und die Implementierungswissenschaft so voranzutreiben.