European Implementation Collaborative
ActiveAdresse
Forme juridique
Association (Asso)
IDE / TVA
CHE-428.746.924 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-6003284-5
Siège
Zürich
But
Das übergreifende Ziel des EIC ist der Austausch von Erkenntnissen über die Implementierungswissenschaft und -praxis innerhalb Europas und auf internationaler Ebene. Konkret zielt das EIC darauf ab: die Anlaufstelle für Wissen und Ressourcen zur europäischen Implementierungswissenschaft und -praxis zu sein, Einzelpersonen, Gruppen, Netzwerke und Organisationen miteinander in Kontakt zu bringen und so die Kluft zwischen Implementierungswissenschaft und -praxis zu verringern, die Chancengleichheit in Implementierungswissenschaft und -praxis aktiv zu fördern, mit Organisationen, Netzwerken und Gruppen ausserhalb des EIC zusammenzuarbeiten und die Implementierungswissenschaft so voranzutreiben.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
29.08.2024
14.08.2023
Frequently Asked Questions
What is the legal status of European Implementation Collaborative?
European Implementation Collaborative is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of European Implementation Collaborative?
The UID (VAT) number of European Implementation Collaborative is CHE-428.746.924.
Where is European Implementation Collaborative located?
European Implementation Collaborative is located in Zürich with its registered address at c/o Institut für Implementation Science in Health Care, Universität Zürich, Universitätstrasse 84, 8006 Zürich.
What is the legal form of European Implementation Collaborative?
European Implementation Collaborative is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of European Implementation Collaborative?
Das übergreifende Ziel des EIC ist der Austausch von Erkenntnissen über die Implementierungswissenschaft und -praxis innerhalb Europas und auf internationaler Ebene. Konkret zielt das EIC darauf ab: die Anlaufstelle für Wissen und Ressourcen zur europäischen Implementierungswissenschaft und -praxis zu sein, Einzelpersonen, Gruppen, Netzwerke und Organisationen miteinander in Kontakt zu bringen und so die Kluft zwischen Implementierungswissenschaft und -praxis zu verringern, die Chancengleichheit in Implementierungswissenschaft und -praxis aktiv zu fördern, mit Organisationen, Netzwerken und Gruppen ausserhalb des EIC zusammenzuarbeiten und die Implementierungswissenschaft so voranzutreiben.