European Fuel Cell Forum AG

Attiva

Indirizzo

Obgardihalde 2, 6043 Adligenswil

Forma giuridica

Società anonima (SA)

IDI / IVA

CHE-115.941.343 MWST

Numero del registro di commercio

CH-100-3791835-0

Sede

Adligenswil

Scopo

Promotion, Organisation und Durchführung von Kongressen, Netzwerkveranstaltungen, Ausstellungen, gesellschaftlichen Anlässen, Seminaren, Ausbildungsevents und Reisen sowie Förderung und Beteiligung an Forschungs- und Entwicklungsprojekten und Initiativen im Technologiebereich, vornehmlich zur Generierung, Förderung, Entwicklung und Ausbau von Energie-, Umwelt-, Informations- und Mobilitätstechnologien für eine nachhaltige Zukunft; Beteiligungen; Erwerb, Belastung, Veräusserung und Verwaltung von Grundeigentum; Vornahme von Finanzierungen sowie Eingehung von Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Frequently Asked Questions

What is the legal status of European Fuel Cell Forum AG?

European Fuel Cell Forum AG is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of European Fuel Cell Forum AG?

The UID (VAT) number of European Fuel Cell Forum AG is CHE-115.941.343.

Where is European Fuel Cell Forum AG located?

European Fuel Cell Forum AG is located in Adligenswil with its registered address at Obgardihalde 2, 6043 Adligenswil.

What is the legal form of European Fuel Cell Forum AG?

European Fuel Cell Forum AG is registered as a Società anonima (SA) in Switzerland.

What is the purpose of European Fuel Cell Forum AG?

Promotion, Organisation und Durchführung von Kongressen, Netzwerkveranstaltungen, Ausstellungen, gesellschaftlichen Anlässen, Seminaren, Ausbildungsevents und Reisen sowie Förderung und Beteiligung an Forschungs- und Entwicklungsprojekten und Initiativen im Technologiebereich, vornehmlich zur Generierung, Förderung, Entwicklung und Ausbau von Energie-, Umwelt-, Informations- und Mobilitätstechnologien für eine nachhaltige Zukunft; Beteiligungen; Erwerb, Belastung, Veräusserung und Verwaltung von Grundeigentum; Vornahme von Finanzierungen sowie Eingehung von Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte.