European Fuel Cell Forum AG

Aktiv

Adresse

Obgardihalde 2, 6043 Adligenswil

Rechtsform

Aktiengesellschaft (AG)

UID / MWST

CHE-115.941.343 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-100-3791835-0

Sitz

Adligenswil

Zweck

Promotion, Organisation und Durchführung von Kongressen, Netzwerkveranstaltungen, Ausstellungen, gesellschaftlichen Anlässen, Seminaren, Ausbildungsevents und Reisen sowie Förderung und Beteiligung an Forschungs- und Entwicklungsprojekten und Initiativen im Technologiebereich, vornehmlich zur Generierung, Förderung, Entwicklung und Ausbau von Energie-, Umwelt-, Informations- und Mobilitätstechnologien für eine nachhaltige Zukunft; Beteiligungen; Erwerb, Belastung, Veräusserung und Verwaltung von Grundeigentum; Vornahme von Finanzierungen sowie Eingehung von Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Frequently Asked Questions

What is the legal status of European Fuel Cell Forum AG?

European Fuel Cell Forum AG is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of European Fuel Cell Forum AG?

The UID (VAT) number of European Fuel Cell Forum AG is CHE-115.941.343.

Where is European Fuel Cell Forum AG located?

European Fuel Cell Forum AG is located in Adligenswil with its registered address at Obgardihalde 2, 6043 Adligenswil.

What is the legal form of European Fuel Cell Forum AG?

European Fuel Cell Forum AG is registered as a Aktiengesellschaft (AG) in Switzerland.

What is the purpose of European Fuel Cell Forum AG?

Promotion, Organisation und Durchführung von Kongressen, Netzwerkveranstaltungen, Ausstellungen, gesellschaftlichen Anlässen, Seminaren, Ausbildungsevents und Reisen sowie Förderung und Beteiligung an Forschungs- und Entwicklungsprojekten und Initiativen im Technologiebereich, vornehmlich zur Generierung, Förderung, Entwicklung und Ausbau von Energie-, Umwelt-, Informations- und Mobilitätstechnologien für eine nachhaltige Zukunft; Beteiligungen; Erwerb, Belastung, Veräusserung und Verwaltung von Grundeigentum; Vornahme von Finanzierungen sowie Eingehung von Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte.