Erika und Conrad Schnyder-Stiftung
AttivaIDI / IVA
CHE-110.387.385 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-7903601-4
Sede
Zumikon
Scopo
Die Stiftung bezweckt a) die Unterstützung der Restauration alter, erhaltenswerter Gebäude und Dorfkerne sowie anderer Kulturdenkmäler im In- und Ausland, insbesondere durch Leistung von Beiträgen und Preisverleihungen; b) die Unterstützung von kulturellen Werken durch Beiträge oder Preisverleihungen im In- und Ausland; c) die Unterstützung von bedürftigen und kranken Kindern im In- und Ausland, insbesondere Waisen, durch Leistung von Beiträgen an deren Unterhalt bzw. Spital- und Heilungskosten; d) die Unterstützung wissenschaftlicher Projekte im In- und Ausland, die gemeinnützigen Zielen dienen (insbesondere Forschungs- und Entwicklungsprojekte im medizinischen und sozialen Bereich) sowie die Förderung junger Wissenschaftler auf derartigen Projekten.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
12/04/2022
21/02/2022
22/04/2020
18/02/2019
12/02/2019
06/02/2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Erika und Conrad Schnyder-Stiftung?
Erika und Conrad Schnyder-Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Erika und Conrad Schnyder-Stiftung?
The UID (VAT) number of Erika und Conrad Schnyder-Stiftung is CHE-110.387.385.
Where is Erika und Conrad Schnyder-Stiftung located?
Erika und Conrad Schnyder-Stiftung is located in Zumikon with its registered address at c/o Renate Schnyder Plattner, Am Platz 2, 8126 Zumikon.
What is the legal form of Erika und Conrad Schnyder-Stiftung?
Erika und Conrad Schnyder-Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Erika und Conrad Schnyder-Stiftung?
Die Stiftung bezweckt a) die Unterstützung der Restauration alter, erhaltenswerter Gebäude und Dorfkerne sowie anderer Kulturdenkmäler im In- und Ausland, insbesondere durch Leistung von Beiträgen und Preisverleihungen; b) die Unterstützung von kulturellen Werken durch Beiträge oder Preisverleihungen im In- und Ausland; c) die Unterstützung von bedürftigen und kranken Kindern im In- und Ausland, insbesondere Waisen, durch Leistung von Beiträgen an deren Unterhalt bzw. Spital- und Heilungskosten; d) die Unterstützung wissenschaftlicher Projekte im In- und Ausland, die gemeinnützigen Zielen dienen (insbesondere Forschungs- und Entwicklungsprojekte im medizinischen und sozialen Bereich) sowie die Förderung junger Wissenschaftler auf derartigen Projekten.