Elisabeth und Werner Bollier Stiftung
AttivaForma giuridica
Fondazione (Fond)
IDI / IVA
CHE-116.361.651 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-7001724-1
Sede
Adliswil
Scopo
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von Personen in angespannten wirtschaftlichen Verhältnissen im In- und Ausland. Schwerpunkte bilden finanzielle Beihilfen in folgenden Bereichen: Schule und berufliche Aus- und Weiterbildung Jugendlicher, Bestreitung des allgemeinen Lebensunterhalts, medizinische Versorgung, Bewältigung von Schicksalsschlägen, allgemeine Notlagen. Der Stiftungszweck umfasst auch die Hilfe an Institutionen, welche ihrerseits Unterstützungsleistungen in diesen Bereichen erbringen. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
30/05/2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Elisabeth und Werner Bollier Stiftung?
Elisabeth und Werner Bollier Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Elisabeth und Werner Bollier Stiftung?
The UID (VAT) number of Elisabeth und Werner Bollier Stiftung is CHE-116.361.651.
Where is Elisabeth und Werner Bollier Stiftung located?
Elisabeth und Werner Bollier Stiftung is located in Adliswil with its registered address at c/o Elisabeth und Werner Bollier, Bernhofstrasse 43a, 8134 Adliswil.
What is the legal form of Elisabeth und Werner Bollier Stiftung?
Elisabeth und Werner Bollier Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Elisabeth und Werner Bollier Stiftung?
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von Personen in angespannten wirtschaftlichen Verhältnissen im In- und Ausland. Schwerpunkte bilden finanzielle Beihilfen in folgenden Bereichen: Schule und berufliche Aus- und Weiterbildung Jugendlicher, Bestreitung des allgemeinen Lebensunterhalts, medizinische Versorgung, Bewältigung von Schicksalsschlägen, allgemeine Notlagen. Der Stiftungszweck umfasst auch die Hilfe an Institutionen, welche ihrerseits Unterstützungsleistungen in diesen Bereichen erbringen. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn.