DATEurope - European Industry Association for Digital Assistive Technology

Attiva

Indirizzo

c/o Active Communication AG, Sumpfstrasse 28, 6312 Steinhausen

Forma giuridica

Associazione (Asso)

IDI / IVA

CHE-372.659.961 MWST

Numero del registro di commercio

CH-170-6000433-4

Sede

Steinhausen

Scopo

Der Verein bezweckt die Förderung des Bewusstseins, der Nachhaltigkeit, des Wachstums und der Innovation von digitalen assistiven Technologien sowie die Vernetzung sämtlicher Marktanbieter und Stakeholder primär in Europa. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe sind ehrenamtlich tätig.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

28/05/2021

0, 0
DATEurope - European Industry Association for Digital Assistive Technology, in Steinhausen, CHE-372.659.961, c/o Active Communication AG, Sumpfstrasse 28, 6312 Steinhausen, Verein (Neueintragung).
Zweck:
Der Verein bezweckt die Förderung des Bewusstseins, der Nachhaltigkeit, des Wachstums und der Innovation von digitalen assistiven Technologien sowie die Vernetzung sämtlicher Marktanbieter und Stakeholder primär in Europa. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe sind ehrenamtlich tätig. Mittel: Mitgliederbeiträge, Erträge aus Veranstaltungen, Subventionen, Spenden und Zuwendungen aller Art.
Statutendatum: 23.10.2020. Zweck: Der Verein bezweckt die Förderung des Bewusstseins, der Nachhaltigkeit, des Wachstums und der Innovation von digitalen assistiven Technologien sowie die Vernetzung sämtlicher Marktanbieter und Stakeholder primär in Europa. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe sind ehrenamtlich tätig. Mittel: Mitgliederbeiträge, Erträge aus Veranstaltungen, Subventionen, Spenden und Zuwendungen aller Art.
Eingetragene Personen:
Müller, Christoph Johannes, deutscher Staatsangehöriger, in Pforzheim (DE), Co-Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ruck, Antony William, britischer Staatsangehöriger, in Knutsford (GB), Co-Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Farris, Nadine, britische Staatsangehörige, in Alton (GB), Aktuarin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Capone, Gianfiore, italienischer Staatsangehöriger, in Küssnacht (SZ), Kassier des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Banes, David Peter, britischer Staatsangehöriger, in Milton Keynes (GB), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Borghi, Filippo, italienischer Staatsangehöriger, in Persiceto (IT), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Halaga, Gamal, kanadischer Staatsangehöriger, in Moers (DE), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
23 10 2020

Frequently Asked Questions

What is the legal status of DATEurope - European Industry Association for Digital Assistive Technology?

DATEurope - European Industry Association for Digital Assistive Technology is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of DATEurope - European Industry Association for Digital Assistive Technology?

The UID (VAT) number of DATEurope - European Industry Association for Digital Assistive Technology is CHE-372.659.961.

Where is DATEurope - European Industry Association for Digital Assistive Technology located?

DATEurope - European Industry Association for Digital Assistive Technology is located in Steinhausen with its registered address at c/o Active Communication AG, Sumpfstrasse 28, 6312 Steinhausen.

What is the legal form of DATEurope - European Industry Association for Digital Assistive Technology?

DATEurope - European Industry Association for Digital Assistive Technology is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of DATEurope - European Industry Association for Digital Assistive Technology?

Der Verein bezweckt die Förderung des Bewusstseins, der Nachhaltigkeit, des Wachstums und der Innovation von digitalen assistiven Technologien sowie die Vernetzung sämtlicher Marktanbieter und Stakeholder primär in Europa. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe sind ehrenamtlich tätig.