Indirizzo

c/o Beat Jordi, Brauerstrasse 75, 8004 Zürich

Forma giuridica

Associazione (Asso)

IDI / IVA

CHE-453.813.251 MWST

Numero del registro di commercio

CH-020-6002886-9

Sede

Zürich

Scopo

Der Verein bezweckt: a) Die Förderung und Erleichterung des kulturellen und wissenschaftlichen Austausches zwischen Nahost und Europa. b) Die Pflege und Förderung des kulturellen und fachlichen Austausches auf dem Gebiet der Landschaftsarchitektur, des Städtebaus und der Architektur auf kultureller und gesellschaftlicher Ebene; c) Die Förderung und Erleichterung des kulturellen und wissenschaftlichen Austausches zwischen Architektur-, Planungs- und Landschaftsarchitekturbüros, akademischen und kulturellen Institutionen und Unternehmen aus dem Bau- und Liegenschaftsbereich aus Nahost und Europa; Die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten, die dem kulturellen Austausch dienen. Die Durchführung von Beratungen, Kursen, Seminaren und Ausstellungen zu den folgenden Themen: Architektur, Landschaftsarchitektur, Städtebau, Geschichte, Philosophie, Religion, Sprache. Die Organisation von gemeinsamen gesellschaftlichen Anlässen, Veranstaltungen, Festen und Gemeinschaftsreisen. Die Unterstützung der Aktivität von Frauen im Rahmen von Kultur-, und Austauschprogrammen des Vereins. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

03/08/2021

0, 0
Charbagh, in Zürich, CHE-453.813.251, c/o Beat Jordi, Brauerstrasse 75, 8004 Zürich, Verein (Neueintragung).
Zweck:
Der Verein bezweckt: a) Die Förderung und Erleichterung des kulturellen und wissenschaftlichen Austausches zwischen Nahost und Europa. b) Die Pflege und Förderung des kulturellen und fachlichen Austausches auf dem Gebiet der Landschaftsarchitektur, des Städtebaus und der Architektur auf kultureller und gesellschaftlicher Ebene; c) Die Förderung und Erleichterung des kulturellen und wissenschaftlichen Austausches zwischen Architektur-, Planungs- und Landschaftsarchitekturbüros, akademischen und kulturellen Institutionen und Unternehmen aus dem Bau- und Liegenschaftsbereich aus Nahost und Europa; Die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten, die dem kulturellen Austausch dienen. Die Durchführung von Beratungen, Kursen, Seminaren und Ausstellungen zu den folgenden Themen: Architektur, Landschaftsarchitektur, Städtebau, Geschichte, Philosophie, Religion, Sprache. Die Organisation von gemeinsamen gesellschaftlichen Anlässen, Veranstaltungen, Festen und Gemeinschaftsreisen. Die Unterstützung der Aktivität von Frauen im Rahmen von Kultur-, und Austauschprogrammen des Vereins. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Mittel: Mittel: Mitgliederbeiträge; Spenden und Gönnerbeiträge; Erträge aus Veranstaltungen, Seminaren, Kursen und Anlässen; Erträge aus wissenschaftlichen Publikationen; Erträge aus Austauschprogrammen; Sponsoringbeiträge.
Statutendatum: 08.05.2021. Zweck: Der Verein bezweckt: a) Die Förderung und Erleichterung des kulturellen und wissenschaftlichen Austausches zwischen Nahost und Europa. b) Die Pflege und Förderung des kulturellen und fachlichen Austausches auf dem Gebiet der Landschaftsarchitektur, des Städtebaus und der Architektur auf kultureller und gesellschaftlicher Ebene; c) Die Förderung und Erleichterung des kulturellen und wissenschaftlichen Austausches zwischen Architektur-, Planungs- und Landschaftsarchitekturbüros, akademischen und kulturellen Institutionen und Unternehmen aus dem Bau- und Liegenschaftsbereich aus Nahost und Europa; Die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten, die dem kulturellen Austausch dienen. Die Durchführung von Beratungen, Kursen, Seminaren und Ausstellungen zu den folgenden Themen: Architektur, Landschaftsarchitektur, Städtebau, Geschichte, Philosophie, Religion, Sprache. Die Organisation von gemeinsamen gesellschaftlichen Anlässen, Veranstaltungen, Festen und Gemeinschaftsreisen. Die Unterstützung der Aktivität von Frauen im Rahmen von Kultur-, und Austauschprogrammen des Vereins. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Mittel: Mittel: Mitgliederbeiträge; Spenden und Gönnerbeiträge; Erträge aus Veranstaltungen, Seminaren, Kursen und Anlässen; Erträge aus wissenschaftlichen Publikationen; Erträge aus Austauschprogrammen; Sponsoringbeiträge.
Eingetragene Personen:
Pourhashemi, Seyedeh Hosna, österreichische Staatsangehörige, in Zürich, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Aboutalebi, Amir Abbas, iranischer Staatsangehöriger, in Teheran (IR), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Jordi, Beat, von Ochlenberg, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sedat, Seid Hossein, amerikanischer Staatsangehöriger, in San Diego / CA (US), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
08 05 2021

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Charbagh?

Charbagh is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Charbagh?

The UID (VAT) number of Charbagh is CHE-453.813.251.

Where is Charbagh located?

Charbagh is located in Zürich with its registered address at c/o Beat Jordi, Brauerstrasse 75, 8004 Zürich.

What is the legal form of Charbagh?

Charbagh is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of Charbagh?

Der Verein bezweckt: a) Die Förderung und Erleichterung des kulturellen und wissenschaftlichen Austausches zwischen Nahost und Europa. b) Die Pflege und Förderung des kulturellen und fachlichen Austausches auf dem Gebiet der Landschaftsarchitektur, des Städtebaus und der Architektur auf kultureller und gesellschaftlicher Ebene; c) Die Förderung und Erleichterung des kulturellen und wissenschaftlichen Austausches zwischen Architektur-, Planungs- und Landschaftsarchitekturbüros, akademischen und kulturellen Institutionen und Unternehmen aus dem Bau- und Liegenschaftsbereich aus Nahost und Europa; Die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten, die dem kulturellen Austausch dienen. Die Durchführung von Beratungen, Kursen, Seminaren und Ausstellungen zu den folgenden Themen: Architektur, Landschaftsarchitektur, Städtebau, Geschichte, Philosophie, Religion, Sprache. Die Organisation von gemeinsamen gesellschaftlichen Anlässen, Veranstaltungen, Festen und Gemeinschaftsreisen. Die Unterstützung der Aktivität von Frauen im Rahmen von Kultur-, und Austauschprogrammen des Vereins. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.