Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung

Attiva

Indirizzo

c/o acrevis Bank AG, Marktplatz 1, 9004 St. Gallen

Forma giuridica

IDI / IVA

CHE-109.464.398 MWST

Numero del registro di commercio

CH-320-7010611-4

Sede

Scopo

Im gemeinnützigen Sinn Unterstützung privat-rechtlich organisierter Spitäler, Heime und Institutionen in der Ostschweiz, insbesondere solcher im Kanton St. Gallen, an welchen der Grundsatz der freien Arztwahl gilt. Es können auch Beiträge an öffentlich-rechtlich organisierte Spitäler, Heime und Institutionen mit freier Arztwahl oder an privatrechtliche Spitäler, Heime und Institutionen ohne oder mit begrenzte/r Arztwahl ausgerichtet werden. Ferner kann die Stiftung im Bereich des Gesundheitswesens inkl. der Gesundheitsvorsorge (Prävention), der Pflege sowie der Ausbildung in diesem Bereich, Beiträge sprechen für die Förderung privater Initiativen und die Verbesserung des Leistungsangebotes; gemäss näherer Umschreibung in der Stiftungsurkunde.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

20/02/2025

0, 0
Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung, in St. Gallen, CHE-109.464.398, Stiftung (SHAB Nr. 173 vom 07.09.2020, Publ. 1004973168).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Müller, Edwin, von Meilen, in Meilen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hornung, Prof;
Dr;
René, von Stallikon, in St;
Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

07/09/2020

0, 0
Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung, in St. Gallen, CHE-109.464.398, Stiftung (SHAB Nr. 60 vom 27.03.2019, Publ. 1004597042). Aufsichtsbehörde neu: Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (CHE-113.698.580), in St. Gallen [Anpassung aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Audit Suisse AG (CHE-112.451.953), in St;
Gallen, Revisionsstelle [bisher: Trösch Partner AG Wirtschaftsprüfung, in St;
Gallen (CH-320.3.057.693-1)];

27/03/2019

0, 0
Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung, in St. Gallen, CHE-109.464.398, Stiftung (SHAB Nr. 146 vom 31.07.2018, S.0, Publ. 4390881).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kern-Stamm, Ursula, von Basel, in Herisau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

31/07/2018

0, 0
Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung in St Gallen CHE-109 464 398 Stiftung (SHAB Nr 129 vom 06 07 2016 Publ 2936585) Urkundenänderung 27 06 2018 Organisation neu [Streichung des Eintrags aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften ] [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren ]

06/07/2016

0, 0
Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung, in St. Gallen, CHE-109.464.398, Stiftung (SHAB Nr. 83 vom 01.05.2015, Publ. 2130527).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rüesch, Dr;
Adrian, von Gaiserwald, in St;
Gallen, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung?

Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung?

The UID (VAT) number of Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung is CHE-109.464.398.

Where is Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung located?

Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung is located in with its registered address at c/o acrevis Bank AG, Marktplatz 1, 9004 St. Gallen.

What is the legal form of Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung?

Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung is registered as a in Switzerland.

What is the purpose of Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung?

Im gemeinnützigen Sinn Unterstützung privat-rechtlich organisierter Spitäler, Heime und Institutionen in der Ostschweiz, insbesondere solcher im Kanton St. Gallen, an welchen der Grundsatz der freien Arztwahl gilt. Es können auch Beiträge an öffentlich-rechtlich organisierte Spitäler, Heime und Institutionen mit freier Arztwahl oder an privatrechtliche Spitäler, Heime und Institutionen ohne oder mit begrenzte/r Arztwahl ausgerichtet werden. Ferner kann die Stiftung im Bereich des Gesundheitswesens inkl. der Gesundheitsvorsorge (Prävention), der Pflege sowie der Ausbildung in diesem Bereich, Beiträge sprechen für die Förderung privater Initiativen und die Verbesserung des Leistungsangebotes; gemäss näherer Umschreibung in der Stiftungsurkunde.