Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung
ActiveUID / VAT
CHE-109.464.398 MWST
Commercial Register Number
CH-320-7010611-4
Seat
Purpose
Im gemeinnützigen Sinn Unterstützung privat-rechtlich organisierter Spitäler, Heime und Institutionen in der Ostschweiz, insbesondere solcher im Kanton St. Gallen, an welchen der Grundsatz der freien Arztwahl gilt. Es können auch Beiträge an öffentlich-rechtlich organisierte Spitäler, Heime und Institutionen mit freier Arztwahl oder an privatrechtliche Spitäler, Heime und Institutionen ohne oder mit begrenzte/r Arztwahl ausgerichtet werden. Ferner kann die Stiftung im Bereich des Gesundheitswesens inkl. der Gesundheitsvorsorge (Prävention), der Pflege sowie der Ausbildung in diesem Bereich, Beiträge sprechen für die Förderung privater Initiativen und die Verbesserung des Leistungsangebotes; gemäss näherer Umschreibung in der Stiftungsurkunde.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
02/20/2025
09/07/2020
03/27/2019
07/31/2018
07/06/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung?
Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung?
The UID (VAT) number of Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung is CHE-109.464.398.
Where is Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung located?
Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung is located in with its registered address at c/o acrevis Bank AG, Marktplatz 1, 9004 St. Gallen.
What is the legal form of Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung?
Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung is registered as a in Switzerland.
What is the purpose of Blumenau-Léonie Hartmann-Stiftung?
Im gemeinnützigen Sinn Unterstützung privat-rechtlich organisierter Spitäler, Heime und Institutionen in der Ostschweiz, insbesondere solcher im Kanton St. Gallen, an welchen der Grundsatz der freien Arztwahl gilt. Es können auch Beiträge an öffentlich-rechtlich organisierte Spitäler, Heime und Institutionen mit freier Arztwahl oder an privatrechtliche Spitäler, Heime und Institutionen ohne oder mit begrenzte/r Arztwahl ausgerichtet werden. Ferner kann die Stiftung im Bereich des Gesundheitswesens inkl. der Gesundheitsvorsorge (Prävention), der Pflege sowie der Ausbildung in diesem Bereich, Beiträge sprechen für die Förderung privater Initiativen und die Verbesserung des Leistungsangebotes; gemäss näherer Umschreibung in der Stiftungsurkunde.