Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen
AttivaIDI / IVA
CHE-106.506.215 MWST
Numero del registro di commercio
CH-280-6916318-5
Sede
Basel
Scopo
Der Verein bezweckt die Förderung des biologischen bzw. ökologischen Landbaus als umwelt-, tier- und menschengerechte Anbauweise. Er bezweckt die Förderung von Angebot und Nachfrage nach Produkten insbesondere aus schweizerischer biologischer Produktion. Er ist den Grundsätzen und Traditionen des biologischen Landbaus verpflichtet und setzt sich auf nationaler wie internationaler Ebene für dessen Belange ein. Er arbeitet nach Möglichkeit in den entsprechenden Fachorganisationen mit. Er kann hierfür die Mitgliedschaft bei Organisationen mit gleichen oder ergänzenden Zielsetzungen erwerben. Er ist Dachverband der Schweizer Biolandbau-Organisationen. Er erarbeitet Richtlinien für die Erzeugung, die Verarbeitung, den Handel, die Vermarktung und den Import von Knospe-Produkten, überprüft deren Einhaltung und ist besorgt um die Qualitätssicherung der Knospe-Produkte. Die Richtlinien sind für die Einzelmitglieder (Produzentinnen) sowie die Lizenznehmerinnen verbindlich. Er verwaltet, entwickelt und schützt eine eigene Kollektivmarke (Knospe) und kontrolliert deren rechtmässige Verwendung durch Mitglieder, Produzentinnen, sowie Lizenznehmerinnen und Markennutzerinnen. Er unterstützt die Vermarktung der Knospe-Produkte. Er kann die Mitgliedschaft von Einzelmitgliedern mit Auflagen bei der Vermarktung verbinden. Er beschafft Marktinformationen, stellt diese den Produzentinnen und den Lizenznehmerinnen zur Verfügung und unterstützt sie in den verschiedenen Marktbereichen. Er kann Tochtergesellschaften gründen und sich an Unternehmen beteiligen, die den Zielsetzungen der Vereinigung dienen. Sie müssen von der Delegiertenversammlung bewilligt werden.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
17/04/2025
05/01/2024
15/05/2023
25/05/2022
06/05/2022
12/04/2022
21/03/2022
13/12/2018
12/01/2018
09/08/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen?
Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen?
The UID (VAT) number of Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen is CHE-106.506.215.
Where is Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen located?
Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen is located in Basel with its registered address at Peter Merian-Str. 34, 4052 Basel.
What is the legal form of Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen?
Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen?
Der Verein bezweckt die Förderung des biologischen bzw. ökologischen Landbaus als umwelt-, tier- und menschengerechte Anbauweise. Er bezweckt die Förderung von Angebot und Nachfrage nach Produkten insbesondere aus schweizerischer biologischer Produktion. Er ist den Grundsätzen und Traditionen des biologischen Landbaus verpflichtet und setzt sich auf nationaler wie internationaler Ebene für dessen Belange ein. Er arbeitet nach Möglichkeit in den entsprechenden Fachorganisationen mit. Er kann hierfür die Mitgliedschaft bei Organisationen mit gleichen oder ergänzenden Zielsetzungen erwerben. Er ist Dachverband der Schweizer Biolandbau-Organisationen. Er erarbeitet Richtlinien für die Erzeugung, die Verarbeitung, den Handel, die Vermarktung und den Import von Knospe-Produkten, überprüft deren Einhaltung und ist besorgt um die Qualitätssicherung der Knospe-Produkte. Die Richtlinien sind für die Einzelmitglieder (Produzentinnen) sowie die Lizenznehmerinnen verbindlich. Er verwaltet, entwickelt und schützt eine eigene Kollektivmarke (Knospe) und kontrolliert deren rechtmässige Verwendung durch Mitglieder, Produzentinnen, sowie Lizenznehmerinnen und Markennutzerinnen. Er unterstützt die Vermarktung der Knospe-Produkte. Er kann die Mitgliedschaft von Einzelmitgliedern mit Auflagen bei der Vermarktung verbinden. Er beschafft Marktinformationen, stellt diese den Produzentinnen und den Lizenznehmerinnen zur Verfügung und unterstützt sie in den verschiedenen Marktbereichen. Er kann Tochtergesellschaften gründen und sich an Unternehmen beteiligen, die den Zielsetzungen der Vereinigung dienen. Sie müssen von der Delegiertenversammlung bewilligt werden.