Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen

Aktiv

Adresse

Peter Merian-Str. 34, 4052 Basel

Rechtsform

Verein (Verein)

UID / MWST

CHE-106.506.215 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-280-6916318-5

Sitz

Basel

Zweck

Der Verein bezweckt die Förderung des biologischen bzw. ökologischen Landbaus als umwelt-, tier- und menschengerechte Anbauweise. Er bezweckt die Förderung von Angebot und Nachfrage nach Produkten insbesondere aus schweizerischer biologischer Produktion. Er ist den Grundsätzen und Traditionen des biologischen Landbaus verpflichtet und setzt sich auf nationaler wie internationaler Ebene für dessen Belange ein. Er arbeitet nach Möglichkeit in den entsprechenden Fachorganisationen mit. Er kann hierfür die Mitgliedschaft bei Organisationen mit gleichen oder ergänzenden Zielsetzungen erwerben. Er ist Dachverband der Schweizer Biolandbau-Organisationen. Er erarbeitet Richtlinien für die Erzeugung, die Verarbeitung, den Handel, die Vermarktung und den Import von Knospe-Produkten, überprüft deren Einhaltung und ist besorgt um die Qualitätssicherung der Knospe-Produkte. Die Richtlinien sind für die Einzelmitglieder (Produzentinnen) sowie die Lizenznehmerinnen verbindlich. Er verwaltet, entwickelt und schützt eine eigene Kollektivmarke (Knospe) und kontrolliert deren rechtmässige Verwendung durch Mitglieder, Produzentinnen, sowie Lizenznehmerinnen und Markennutzerinnen. Er unterstützt die Vermarktung der Knospe-Produkte. Er kann die Mitgliedschaft von Einzelmitgliedern mit Auflagen bei der Vermarktung verbinden. Er beschafft Marktinformationen, stellt diese den Produzentinnen und den Lizenznehmerinnen zur Verfügung und unterstützt sie in den verschiedenen Marktbereichen. Er kann Tochtergesellschaften gründen und sich an Unternehmen beteiligen, die den Zielsetzungen der Vereinigung dienen. Sie müssen von der Delegiertenversammlung bewilligt werden.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

17.04.2025

0, 0
Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen, in Basel, CHE-106.506.215, Verein (SHAB Nr. 3 vom 05.01.2024, Publ. 1005926138).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Strebel, Nicole, von Wohlenschwil, in Zürich, stellvertretende Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bernhard, Rolf, von Worb, in Jegenstorf, Co-Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Strasser Schoch, Balz, von Gottlieben, in Evilard, Co-Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

05.01.2024

0, 0
Bio Suisse Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen in Basel CHE-106 506 215 Verein (SHAB Nr 93 vom 15 05 2023 Publ 1005746216) Statutenänderung 15 11 2023 [Statutenänderung ohne publikationspflichtige Tatsachen ]

15.05.2023

0, 0
Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen, in Basel, CHE-106.506.215, Verein (SHAB Nr. 101 vom 25.05.2022, Publ. 1005481806).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gregori, Claudio, von Bergün/Bravuogn, in Bergün/Bravuogn, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Beglinger-Urner, Rahel Daria, von Glarus Nord, in Glarus Nord, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

25.05.2022

0, 0
Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen, in Basel, CHE-106.506.215, Verein (SHAB Nr. 88 vom 06.05.2022, Publ. 1005467115).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Rytz-Stemplinger, Monika, von Eggiwil, in Olsberg, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fuhrer, Dora, von Trubschachen, in Burgistein, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

06.05.2022

0, 0
Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen, in Basel, CHE-106.506.215, Verein (SHAB Nr. 72 vom 12.04.2022, Publ. 1005449041).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bollmann, Marion, von Weisslingen, in Basel, stellvertretende Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Strebel, Nicole, von Wohlenschwil, in Zürich, stellvertretende Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

12.04.2022

0, 0
Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen, in Basel, CHE-106.506.215, Verein (SHAB Nr. 56 vom 21.03.2022, Publ. 1005431436). Statutenänderung: 14.04.2021. [Bei der Statutenänderung haben die publikationspflichtigen Tatsachen keine Änderung erfahren.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
de Raad Iseli, Christina, von Satigny, in La Sarraz, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Butscher, Christian, von Basel, in Liestal, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Odermatt, Wendelin, von Dallenwil, in Wolfenschiessen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ramseier, Hans, von Trub, in Ins, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schenkel, Jürg, von Zürich und Wettswil am Albis, in Oberneunforn , mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Guillod, Cédric, von Mont-Vully, in Mont-Vully, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bircher, Josef Adolf, von Stansstad, in Malters, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Contat Loureiro Dos Santos, Karine, von Monthey, in Grimisuat, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

21.03.2022

0, 0
Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen, in Basel, CHE-106.506.215, Verein (SHAB Nr. 242 vom 13.12.2018, Publ. 1004519997).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Peltzer, Dieter Peter, von Seltisberg, in Bottmingen, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CHE-370.772.724), in Basel, Revisionsstelle;

13.12.2018

0, 0
Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen, in Basel, CHE-106.506.215, Verein (SHAB Nr. 8 vom 12.01.2018, Publ. 3985751).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bärtschi, Daniel, von Lützelflüh, in Benglen , Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Strasser Schoch, Balz, von Gottlieben, in Evilard, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

12.01.2018

0, 0
Bio Suisse Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen in Basel CHE-106 506 215 Verein (SHAB Nr 152 vom 09 08 2017 Publ 3687661) Statutenänderung 15 11 2017 [Bei der Statutenänderung haben die publikationspflichtigen Tatsachen keine Änderung erfahren ]

09.08.2017

0, 0
Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen, in Basel, CHE-106.506.215, Verein (SHAB Nr. 159 vom 19.08.2015, Publ. 2328429).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bärtschi, Andreas, von Lützelflüh, in Oberburg, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen?

Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen?

The UID (VAT) number of Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen is CHE-106.506.215.

Where is Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen located?

Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen is located in Basel with its registered address at Peter Merian-Str. 34, 4052 Basel.

What is the legal form of Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen?

Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.

What is the purpose of Bio Suisse, Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen?

Der Verein bezweckt die Förderung des biologischen bzw. ökologischen Landbaus als umwelt-, tier- und menschengerechte Anbauweise. Er bezweckt die Förderung von Angebot und Nachfrage nach Produkten insbesondere aus schweizerischer biologischer Produktion. Er ist den Grundsätzen und Traditionen des biologischen Landbaus verpflichtet und setzt sich auf nationaler wie internationaler Ebene für dessen Belange ein. Er arbeitet nach Möglichkeit in den entsprechenden Fachorganisationen mit. Er kann hierfür die Mitgliedschaft bei Organisationen mit gleichen oder ergänzenden Zielsetzungen erwerben. Er ist Dachverband der Schweizer Biolandbau-Organisationen. Er erarbeitet Richtlinien für die Erzeugung, die Verarbeitung, den Handel, die Vermarktung und den Import von Knospe-Produkten, überprüft deren Einhaltung und ist besorgt um die Qualitätssicherung der Knospe-Produkte. Die Richtlinien sind für die Einzelmitglieder (Produzentinnen) sowie die Lizenznehmerinnen verbindlich. Er verwaltet, entwickelt und schützt eine eigene Kollektivmarke (Knospe) und kontrolliert deren rechtmässige Verwendung durch Mitglieder, Produzentinnen, sowie Lizenznehmerinnen und Markennutzerinnen. Er unterstützt die Vermarktung der Knospe-Produkte. Er kann die Mitgliedschaft von Einzelmitgliedern mit Auflagen bei der Vermarktung verbinden. Er beschafft Marktinformationen, stellt diese den Produzentinnen und den Lizenznehmerinnen zur Verfügung und unterstützt sie in den verschiedenen Marktbereichen. Er kann Tochtergesellschaften gründen und sich an Unternehmen beteiligen, die den Zielsetzungen der Vereinigung dienen. Sie müssen von der Delegiertenversammlung bewilligt werden.