Bibellesebund
AttivaIDI / IVA
CHE-105.788.608 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-6900064-9
Sede
Winterthur
Scopo
Förderung des täglichen, fortlaufenden Lesens der Bibel sowie des In-Verbindung-Bringens der Menschen mit Jesus Christus, Hilfeleistung in ethischen, sozialen und erzieherischen Problemen in Volk, Familie, Ehe und Jugend. Zu den Aufgaben gehören insbesondere: Kinder-, Jugend- und Familienarbeit, Herausgabe und Verbreitung von Bibellesehilfen und christlicher Literatur, Ferienlager und Bibelwochen, Betrieb von Ferienlagerzentren, Schulungsarbeit, Evangelisation, Verleih und Verkauf von audiovisuellen Hilfsmitteln, Unterstützung von Projekten des Bibellesebundes im Ausland (z.B. Ferienlagerzentren); Zusammenarbeit mit Kirchen, Freikirchen und christlichen Organisationen, Anbieten seiner Dienste; Auftreten als Bindeglied zwischen Christen verschiedener Bekenntnisse.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
06/01/2023
08/01/2021
04/02/2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Bibellesebund?
Bibellesebund is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Bibellesebund?
The UID (VAT) number of Bibellesebund is CHE-105.788.608.
Where is Bibellesebund located?
Bibellesebund is located in Winterthur with its registered address at Industriestrasse 1, 8404 Winterthur.
What is the legal form of Bibellesebund?
Bibellesebund is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Bibellesebund?
Förderung des täglichen, fortlaufenden Lesens der Bibel sowie des In-Verbindung-Bringens der Menschen mit Jesus Christus, Hilfeleistung in ethischen, sozialen und erzieherischen Problemen in Volk, Familie, Ehe und Jugend. Zu den Aufgaben gehören insbesondere: Kinder-, Jugend- und Familienarbeit, Herausgabe und Verbreitung von Bibellesehilfen und christlicher Literatur, Ferienlager und Bibelwochen, Betrieb von Ferienlagerzentren, Schulungsarbeit, Evangelisation, Verleih und Verkauf von audiovisuellen Hilfsmitteln, Unterstützung von Projekten des Bibellesebundes im Ausland (z.B. Ferienlagerzentren); Zusammenarbeit mit Kirchen, Freikirchen und christlichen Organisationen, Anbieten seiner Dienste; Auftreten als Bindeglied zwischen Christen verschiedener Bekenntnisse.