Baugenossenschaft Geiselweid Winterthur
AttivaIDI / IVA
CHE-103.920.498 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-5900102-2
Sede
Winterthur
Scopo
Die Genossenschaft bezweckt, gesunde und preiswerte Wohnungen zu schaffen, zu unterhalten und zu verwalten. Ihr Zweck sucht sie zu erreichen durch: a. Erwerb und Verkauf von geeignetem Bauland zu Eigentum oder zu Baurecht der Genossenschaft; b. Bau oder Erwerb und Verkauf von zweckmässigen Wohnhäusern, Eigentumswohnungen und Vermietung von Wohnungen zu möglichst günstigen Mietzinsen; c. Unterstützung der Bestrebungen zur Hebung der Wohnverhältnisse der Bevölkerung, insbesondere die Förderung einer planmässigen Boden- und Siedlungspolitik; d. Verbindung mit zweckverwandten Organisationen, sofern dies den Interessen der Genossenschaften förderlich ist. Jede Art von Spekulation mit Boden und Häusern ist ausgeschlossen.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
23/06/2025
04/03/2022
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Baugenossenschaft Geiselweid Winterthur?
Baugenossenschaft Geiselweid Winterthur is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Baugenossenschaft Geiselweid Winterthur?
The UID (VAT) number of Baugenossenschaft Geiselweid Winterthur is CHE-103.920.498.
Where is Baugenossenschaft Geiselweid Winterthur located?
Baugenossenschaft Geiselweid Winterthur is located in Winterthur with its registered address at c/o Lea Pauli, Baderstrasse 20, 8400 Winterthur.
What is the legal form of Baugenossenschaft Geiselweid Winterthur?
Baugenossenschaft Geiselweid Winterthur is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Baugenossenschaft Geiselweid Winterthur?
Die Genossenschaft bezweckt, gesunde und preiswerte Wohnungen zu schaffen, zu unterhalten und zu verwalten. Ihr Zweck sucht sie zu erreichen durch: a. Erwerb und Verkauf von geeignetem Bauland zu Eigentum oder zu Baurecht der Genossenschaft; b. Bau oder Erwerb und Verkauf von zweckmässigen Wohnhäusern, Eigentumswohnungen und Vermietung von Wohnungen zu möglichst günstigen Mietzinsen; c. Unterstützung der Bestrebungen zur Hebung der Wohnverhältnisse der Bevölkerung, insbesondere die Förderung einer planmässigen Boden- und Siedlungspolitik; d. Verbindung mit zweckverwandten Organisationen, sofern dies den Interessen der Genossenschaften förderlich ist. Jede Art von Spekulation mit Boden und Häusern ist ausgeschlossen.