Baugenossenschaft Geiselweid Winterthur
ActiveIDE / TVA
CHE-103.920.498 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-5900102-2
Siège
Winterthur
But
Die Genossenschaft bezweckt, gesunde und preiswerte Wohnungen zu schaffen, zu unterhalten und zu verwalten. Ihr Zweck sucht sie zu erreichen durch: a. Erwerb und Verkauf von geeignetem Bauland zu Eigentum oder zu Baurecht der Genossenschaft; b. Bau oder Erwerb und Verkauf von zweckmässigen Wohnhäusern, Eigentumswohnungen und Vermietung von Wohnungen zu möglichst günstigen Mietzinsen; c. Unterstützung der Bestrebungen zur Hebung der Wohnverhältnisse der Bevölkerung, insbesondere die Förderung einer planmässigen Boden- und Siedlungspolitik; d. Verbindung mit zweckverwandten Organisationen, sofern dies den Interessen der Genossenschaften förderlich ist. Jede Art von Spekulation mit Boden und Häusern ist ausgeschlossen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
23.06.2025
04.03.2022
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Baugenossenschaft Geiselweid Winterthur?
Baugenossenschaft Geiselweid Winterthur is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Baugenossenschaft Geiselweid Winterthur?
The UID (VAT) number of Baugenossenschaft Geiselweid Winterthur is CHE-103.920.498.
Where is Baugenossenschaft Geiselweid Winterthur located?
Baugenossenschaft Geiselweid Winterthur is located in Winterthur with its registered address at c/o Lea Pauli, Baderstrasse 20, 8400 Winterthur.
What is the legal form of Baugenossenschaft Geiselweid Winterthur?
Baugenossenschaft Geiselweid Winterthur is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Baugenossenschaft Geiselweid Winterthur?
Die Genossenschaft bezweckt, gesunde und preiswerte Wohnungen zu schaffen, zu unterhalten und zu verwalten. Ihr Zweck sucht sie zu erreichen durch: a. Erwerb und Verkauf von geeignetem Bauland zu Eigentum oder zu Baurecht der Genossenschaft; b. Bau oder Erwerb und Verkauf von zweckmässigen Wohnhäusern, Eigentumswohnungen und Vermietung von Wohnungen zu möglichst günstigen Mietzinsen; c. Unterstützung der Bestrebungen zur Hebung der Wohnverhältnisse der Bevölkerung, insbesondere die Förderung einer planmässigen Boden- und Siedlungspolitik; d. Verbindung mit zweckverwandten Organisationen, sofern dies den Interessen der Genossenschaften förderlich ist. Jede Art von Spekulation mit Boden und Häusern ist ausgeschlossen.