ACACIA - Fonds für Entwicklungszusammenarbeit
AttivaIDI / IVA
CHE-108.575.664 MWST
Numero del registro di commercio
CH-280-6900018-2
Sede
Münchenstein
Scopo
Den Bestand und die Förderung von der Allgemeinheit dienenden Einrichtungen in Entwicklungsländern ermöglichen und diese ideell und materiell unterstützen. Insbesondere sollen Kunst und Kultur, Humanitäre Hilfe und Hilfe zur Selbsthilfe, Pädagogik, Medizin, Landwirtschaft und Umweltprojekte gefördert werden. Der Verein orientiert sich in seinen Tätigkeiten u.a. an den Erkenntnissen auf Grundlage der Anthroposophie Rudolf Steiners und verfolgt einen gemeinnützigen Zweck.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
15/05/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of ACACIA - Fonds für Entwicklungszusammenarbeit?
ACACIA - Fonds für Entwicklungszusammenarbeit is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of ACACIA - Fonds für Entwicklungszusammenarbeit?
The UID (VAT) number of ACACIA - Fonds für Entwicklungszusammenarbeit is CHE-108.575.664.
Where is ACACIA - Fonds für Entwicklungszusammenarbeit located?
ACACIA - Fonds für Entwicklungszusammenarbeit is located in Münchenstein with its registered address at c/o Buschor Treuhand, Gartenstadt 51, 4142 Münchenstein.
What is the legal form of ACACIA - Fonds für Entwicklungszusammenarbeit?
ACACIA - Fonds für Entwicklungszusammenarbeit is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of ACACIA - Fonds für Entwicklungszusammenarbeit?
Den Bestand und die Förderung von der Allgemeinheit dienenden Einrichtungen in Entwicklungsländern ermöglichen und diese ideell und materiell unterstützen. Insbesondere sollen Kunst und Kultur, Humanitäre Hilfe und Hilfe zur Selbsthilfe, Pädagogik, Medizin, Landwirtschaft und Umweltprojekte gefördert werden. Der Verein orientiert sich in seinen Tätigkeiten u.a. an den Erkenntnissen auf Grundlage der Anthroposophie Rudolf Steiners und verfolgt einen gemeinnützigen Zweck.