ACACIA - Fonds für Entwicklungszusammenarbeit
AktivUID / MWST
CHE-108.575.664 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-280-6900018-2
Sitz
Münchenstein
Zweck
Den Bestand und die Förderung von der Allgemeinheit dienenden Einrichtungen in Entwicklungsländern ermöglichen und diese ideell und materiell unterstützen. Insbesondere sollen Kunst und Kultur, Humanitäre Hilfe und Hilfe zur Selbsthilfe, Pädagogik, Medizin, Landwirtschaft und Umweltprojekte gefördert werden. Der Verein orientiert sich in seinen Tätigkeiten u.a. an den Erkenntnissen auf Grundlage der Anthroposophie Rudolf Steiners und verfolgt einen gemeinnützigen Zweck.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
15.05.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of ACACIA - Fonds für Entwicklungszusammenarbeit?
ACACIA - Fonds für Entwicklungszusammenarbeit is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of ACACIA - Fonds für Entwicklungszusammenarbeit?
The UID (VAT) number of ACACIA - Fonds für Entwicklungszusammenarbeit is CHE-108.575.664.
Where is ACACIA - Fonds für Entwicklungszusammenarbeit located?
ACACIA - Fonds für Entwicklungszusammenarbeit is located in Münchenstein with its registered address at c/o Buschor Treuhand, Gartenstadt 51, 4142 Münchenstein.
What is the legal form of ACACIA - Fonds für Entwicklungszusammenarbeit?
ACACIA - Fonds für Entwicklungszusammenarbeit is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.
What is the purpose of ACACIA - Fonds für Entwicklungszusammenarbeit?
Den Bestand und die Förderung von der Allgemeinheit dienenden Einrichtungen in Entwicklungsländern ermöglichen und diese ideell und materiell unterstützen. Insbesondere sollen Kunst und Kultur, Humanitäre Hilfe und Hilfe zur Selbsthilfe, Pädagogik, Medizin, Landwirtschaft und Umweltprojekte gefördert werden. Der Verein orientiert sich in seinen Tätigkeiten u.a. an den Erkenntnissen auf Grundlage der Anthroposophie Rudolf Steiners und verfolgt einen gemeinnützigen Zweck.