a & o konzept, Wissenschaftliche Beratung für Arbeits- und Organisationsgestaltung Prof. Dr. Gudela Grote
AttivaIDI / IVA
CHE-105.348.853 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-1018319-5
Sede
Zürich
Scopo
Beratung bei der Konzeption und Durchführung von Untersuchungen und Gestaltungsmassnahmen zu arbeits- und organisationspsychologischen Problemstellungen.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Frequently Asked Questions
What is the legal status of a & o konzept, Wissenschaftliche Beratung für Arbeits- und Organisationsgestaltung Prof. Dr. Gudela Grote?
a & o konzept, Wissenschaftliche Beratung für Arbeits- und Organisationsgestaltung Prof. Dr. Gudela Grote is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of a & o konzept, Wissenschaftliche Beratung für Arbeits- und Organisationsgestaltung Prof. Dr. Gudela Grote?
The UID (VAT) number of a & o konzept, Wissenschaftliche Beratung für Arbeits- und Organisationsgestaltung Prof. Dr. Gudela Grote is CHE-105.348.853.
Where is a & o konzept, Wissenschaftliche Beratung für Arbeits- und Organisationsgestaltung Prof. Dr. Gudela Grote located?
a & o konzept, Wissenschaftliche Beratung für Arbeits- und Organisationsgestaltung Prof. Dr. Gudela Grote is located in Zürich with its registered address at Imfeldstrasse 47, 8037 Zürich.
What is the legal form of a & o konzept, Wissenschaftliche Beratung für Arbeits- und Organisationsgestaltung Prof. Dr. Gudela Grote?
a & o konzept, Wissenschaftliche Beratung für Arbeits- und Organisationsgestaltung Prof. Dr. Gudela Grote is registered as a Ditta individuale (IPI) in Switzerland.
What is the purpose of a & o konzept, Wissenschaftliche Beratung für Arbeits- und Organisationsgestaltung Prof. Dr. Gudela Grote?
Beratung bei der Konzeption und Durchführung von Untersuchungen und Gestaltungsmassnahmen zu arbeits- und organisationspsychologischen Problemstellungen.