Verein Betroffene von Narzissmus und Mobbing
ActiveIDE / TVA
CHE-390.564.123 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-036-6091479-3
Siège
Thun
But
Der Verein Betroffene von Narzissmus und Mobbing bezweckt einen offenen Austausch in einem geschützten Rahmen unter Menschen, die unter Beziehungen mit Mitmenschen leiden, die starke narzisstische Züge und Mobbingverhalten zeigen. Insbesondere fühlen sich Betroffene solchen Menschen gegenüber ausgeliefert, z.B. in der Zweierbeziehung, in der Familie, in Ausbildungsinstitutionen, am Arbeitsplatz, in Sportorganisationen, etc. Der Austausch soll unter den Betroffenen Hilfe zur Selbsthilfe fördern, aufbauen und stärken. Der Verein bezweckt ebenfalls Aufklärungs- und Präventionsarbeit zum Themenkreis Narzissmus und Mobbing.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
07.10.2022
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Verein Betroffene von Narzissmus und Mobbing?
Verein Betroffene von Narzissmus und Mobbing is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Verein Betroffene von Narzissmus und Mobbing?
The UID (VAT) number of Verein Betroffene von Narzissmus und Mobbing is CHE-390.564.123.
Where is Verein Betroffene von Narzissmus und Mobbing located?
Verein Betroffene von Narzissmus und Mobbing is located in Thun with its registered address at Balmweg 11, 3604 Thun.
What is the legal form of Verein Betroffene von Narzissmus und Mobbing?
Verein Betroffene von Narzissmus und Mobbing is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Verein Betroffene von Narzissmus und Mobbing?
Der Verein Betroffene von Narzissmus und Mobbing bezweckt einen offenen Austausch in einem geschützten Rahmen unter Menschen, die unter Beziehungen mit Mitmenschen leiden, die starke narzisstische Züge und Mobbingverhalten zeigen. Insbesondere fühlen sich Betroffene solchen Menschen gegenüber ausgeliefert, z.B. in der Zweierbeziehung, in der Familie, in Ausbildungsinstitutionen, am Arbeitsplatz, in Sportorganisationen, etc. Der Austausch soll unter den Betroffenen Hilfe zur Selbsthilfe fördern, aufbauen und stärken. Der Verein bezweckt ebenfalls Aufklärungs- und Präventionsarbeit zum Themenkreis Narzissmus und Mobbing.