Unterstützungsverein der Psychologischen Gemeinschaftspraxis Anteros

Active

Adresse

c/o Theodor Itten, Bahnhofstrasse 15, 9000 St. Gallen

Forme juridique

Association (Asso)

IDE / TVA

CHE-100.022.350 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-320-6024250-6

Siège

St. Gallen

But

Finanzielle Unterstützung von weniger bemittelten Personen, die eine Therapie (Psycho- oder Körpertherapie) oder Beratung in einer Lebenskrise wünschen. Der Verein versteht seine Tätigkeit als Beitrag zur Humanisierung der Lebensbedingungen; er fördert das Verständnis ursprünglicher Zusammenhänge von Kunst, Therapie und Wissenschaft.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Unterstützungsverein der Psychologischen Gemeinschaftspraxis Anteros?

Unterstützungsverein der Psychologischen Gemeinschaftspraxis Anteros is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Unterstützungsverein der Psychologischen Gemeinschaftspraxis Anteros?

The UID (VAT) number of Unterstützungsverein der Psychologischen Gemeinschaftspraxis Anteros is CHE-100.022.350.

Where is Unterstützungsverein der Psychologischen Gemeinschaftspraxis Anteros located?

Unterstützungsverein der Psychologischen Gemeinschaftspraxis Anteros is located in St. Gallen with its registered address at c/o Theodor Itten, Bahnhofstrasse 15, 9000 St. Gallen.

What is the legal form of Unterstützungsverein der Psychologischen Gemeinschaftspraxis Anteros?

Unterstützungsverein der Psychologischen Gemeinschaftspraxis Anteros is registered as a Association (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of Unterstützungsverein der Psychologischen Gemeinschaftspraxis Anteros?

Finanzielle Unterstützung von weniger bemittelten Personen, die eine Therapie (Psycho- oder Körpertherapie) oder Beratung in einer Lebenskrise wünschen. Der Verein versteht seine Tätigkeit als Beitrag zur Humanisierung der Lebensbedingungen; er fördert das Verständnis ursprünglicher Zusammenhänge von Kunst, Therapie und Wissenschaft.