Stiftung WBM
ActiveIDE / TVA
CHE-110.391.949 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-053-7005759-2
Siège
Madiswil
But
Errichtung und Führung einer Anlehr- und Dauerwerkstätte für behinderte Personen. Die Werkstätte soll sowohl der Ausbildung (Anlehre, Umschulung, Wiedereingliederung) als auch der Dauerbeschäftigung von Behinderten dienen und danach trachten, ihnen eine ihrem Invaliditätsgrad angemessene Tätigkeit und Verdienstmöglichkeit zu schaffen; den in der Werstätte beschäftigten Behinderten, für welche keine andere Unterkunfts- und/oder Verpflegungsmöglichkeit besteht, im Rahmen der finanziellen und lokalen Möglichkeiten Unterkunfts- und Verpflegungsgelegenheiten zu schaffen; Zusammenarbeit mit bestehenden Institutionen der privaten Invalidenhilfe. Im übrigen vgl. Stiftungsurkunde.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
16.04.2025
22.01.2025
14.04.2023
27.08.2021
13.01.2020
18.03.2019
03.05.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung WBM?
Stiftung WBM is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung WBM?
The UID (VAT) number of Stiftung WBM is CHE-110.391.949.
Where is Stiftung WBM located?
Stiftung WBM is located in Madiswil with its registered address at Unterdorfstrasse 62, 4934 Madiswil.
What is the legal form of Stiftung WBM?
Stiftung WBM is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung WBM?
Errichtung und Führung einer Anlehr- und Dauerwerkstätte für behinderte Personen. Die Werkstätte soll sowohl der Ausbildung (Anlehre, Umschulung, Wiedereingliederung) als auch der Dauerbeschäftigung von Behinderten dienen und danach trachten, ihnen eine ihrem Invaliditätsgrad angemessene Tätigkeit und Verdienstmöglichkeit zu schaffen; den in der Werstätte beschäftigten Behinderten, für welche keine andere Unterkunfts- und/oder Verpflegungsmöglichkeit besteht, im Rahmen der finanziellen und lokalen Möglichkeiten Unterkunfts- und Verpflegungsgelegenheiten zu schaffen; Zusammenarbeit mit bestehenden Institutionen der privaten Invalidenhilfe. Im übrigen vgl. Stiftungsurkunde.