Stiftung Pro Labora

Active

Adresse

Ringstrasse 90, 7004 Chur

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-112.154.484 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-350-7000670-5

Siège

Chur

Ringstrasse 90, 7004 Chur

But

Die Stiftung hat zum Zweck die berufliche Situation von beschäftigten und arbeitslosen Menschen zu verbessern und Arbeitsplätze zu schaffen oder zu erhalten. Sie erreicht dies durch geeignete Massnahmen wie z.B. Durchführung von Projekten, Organisation und Durchführung von Weiterbildung, Wirtschaftsförderung, Unterstützung der regionalökonomischen Entwicklung.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

19.09.2018

0, 0
Stiftung Pro Labora, in Chur, CHE-112.154.484, Stiftung (SHAB Nr. 70 vom 11.04.2012, Publ. 6632460).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Brandenburger, Urs, von Chur und Aarburg, in Trimmis, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fontana, Eveline, von Flims, in Haldenstein, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung Pro Labora?

Stiftung Pro Labora is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung Pro Labora?

The UID (VAT) number of Stiftung Pro Labora is CHE-112.154.484.

Where is Stiftung Pro Labora located?

Stiftung Pro Labora is located in Chur with its registered address at Ringstrasse 90, 7004 Chur.

What is the legal form of Stiftung Pro Labora?

Stiftung Pro Labora is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung Pro Labora?

Die Stiftung hat zum Zweck die berufliche Situation von beschäftigten und arbeitslosen Menschen zu verbessern und Arbeitsplätze zu schaffen oder zu erhalten. Sie erreicht dies durch geeignete Massnahmen wie z.B. Durchführung von Projekten, Organisation und Durchführung von Weiterbildung, Wirtschaftsförderung, Unterstützung der regionalökonomischen Entwicklung.