Stiftung Fons Humanitatis
ActiveForme juridique
Fondation (Fond)
IDE / TVA
CHE-109.399.105 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-7901342-0
Siège
Zollikon
But
Zweck der Stiftung ist in erster Linie die Unterstützung jeglicher Art von natürlichen Personen zur Linderung der Folgen von Krankheit, Unfall, Invalidität, körperlicher und geistiger Behinderung, in Ausnahmefällen die Unterstützung von privaten Institutionen, Vereinen und Heimen, welche Leistungen bei Krankheit, Unfall, Invalidität und Behinderung erbringen. Die Unterstützung wird an Empfänger mit Wohnsitz/Sitz im Kanton Zürich gewährt, ausnahmsweise an solche mit Wohnsitz/Sitz in anderen Kantonen. In zweiter Linie die Anlage und Verwaltung von Stiftungsmitteln sowie der Abschluss aller Rechtsgeschäfte, welche der Verwirklichung des Zweckes dienen, wobei der Betrieb eines nach kaufmännischer Art geführten Gewerbes ausgeschlossen ist.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
28.08.2024
25.01.2022
11.05.2018
13.09.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Fons Humanitatis?
Stiftung Fons Humanitatis is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Fons Humanitatis?
The UID (VAT) number of Stiftung Fons Humanitatis is CHE-109.399.105.
Where is Stiftung Fons Humanitatis located?
Stiftung Fons Humanitatis is located in Zollikon with its registered address at c/o Afrag AG, Zweigniederlassung in Zollikon ZH, Dufourstrasse 58, 8702 Zollikon.
What is the legal form of Stiftung Fons Humanitatis?
Stiftung Fons Humanitatis is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Fons Humanitatis?
Zweck der Stiftung ist in erster Linie die Unterstützung jeglicher Art von natürlichen Personen zur Linderung der Folgen von Krankheit, Unfall, Invalidität, körperlicher und geistiger Behinderung, in Ausnahmefällen die Unterstützung von privaten Institutionen, Vereinen und Heimen, welche Leistungen bei Krankheit, Unfall, Invalidität und Behinderung erbringen. Die Unterstützung wird an Empfänger mit Wohnsitz/Sitz im Kanton Zürich gewährt, ausnahmsweise an solche mit Wohnsitz/Sitz in anderen Kantonen. In zweiter Linie die Anlage und Verwaltung von Stiftungsmitteln sowie der Abschluss aller Rechtsgeschäfte, welche der Verwirklichung des Zweckes dienen, wobei der Betrieb eines nach kaufmännischer Art geführten Gewerbes ausgeschlossen ist.