Stiftung Blindenheim Basel
ActiveIDE / TVA
CHE-107.737.384 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-270-7000115-5
Siège
But
Die Stiftung engagiert sich für das Wohl von blinden, sehbehinderten und hörsehbehinderten Menschen in der Region Basel und fördert Massnahmen zu ihrer Integration sowie Aktivitäten, die zu ihrer eigenständigen und würdigen Lebensgestaltung beitragen. Die Stiftung ermöglicht sehbehindertengerechte Lebens-, Wohn- und Arbeitsformen und stellt dafür Wohnungen und Liegenschaften, insbesondere ein Wohn-, Alters- und Pflegeheim, ein Tageszentrum sowie integrierte, geschützte Werkstätten und Ausbildungsräumlichkeiten zur Verfügung. Die Stiftung arbeitet mit anderen Institutionen zusammen, die dem Wohle blinder, sehbehinderter und hörsehbehinderter Menschen dienen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
18.02.2025
07.01.2025
05.04.2023
02.07.2020
03.06.2020
04.06.2019
17.05.2019
07.03.2019
22.02.2019
19.06.2018
03.04.2018
19.01.2017
29.09.2016
25.05.2016
15.02.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Blindenheim Basel?
Stiftung Blindenheim Basel is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Blindenheim Basel?
The UID (VAT) number of Stiftung Blindenheim Basel is CHE-107.737.384.
Where is Stiftung Blindenheim Basel located?
Stiftung Blindenheim Basel is located in with its registered address at Kohlenberggasse 20, 4051 Basel.
What is the legal form of Stiftung Blindenheim Basel?
Stiftung Blindenheim Basel is registered as a in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Blindenheim Basel?
Die Stiftung engagiert sich für das Wohl von blinden, sehbehinderten und hörsehbehinderten Menschen in der Region Basel und fördert Massnahmen zu ihrer Integration sowie Aktivitäten, die zu ihrer eigenständigen und würdigen Lebensgestaltung beitragen. Die Stiftung ermöglicht sehbehindertengerechte Lebens-, Wohn- und Arbeitsformen und stellt dafür Wohnungen und Liegenschaften, insbesondere ein Wohn-, Alters- und Pflegeheim, ein Tageszentrum sowie integrierte, geschützte Werkstätten und Ausbildungsräumlichkeiten zur Verfügung. Die Stiftung arbeitet mit anderen Institutionen zusammen, die dem Wohle blinder, sehbehinderter und hörsehbehinderter Menschen dienen.