SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben
ActiveIDE / TVA
CHE-105.987.059 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-100-7011855-8
Siège
Ebikon
But
Die Stiftung bezweckt die Förderung der sozialen Eingliederung von Menschen mit Behinderungen sowie deren Begleitung in allen Lebensbereichen. Sie bietet Wohn-, Förder- und Arbeitsmöglichkeiten mit integrativen Massnahmen für Menschen mit kognitiver und mehrfacher Behinderung an. Soweit die Erfüllung des Stiftungszwecks nicht beeinträchtigt wird, kann die Stiftung ihre Infrastrukturen auch für Bildungs- und andere Zwecke zugänglich machen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
11.06.2025
15.01.2025
16.05.2024
08.04.2024
01.03.2024
08.02.2024
06.07.2023
05.06.2023
20.12.2022
12.12.2022
07.11.2022
04.02.2022
14.07.2021
06.11.2020
20.10.2020
28.05.2020
25.11.2019
06.09.2019
20.03.2019
05.11.2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben?
SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben?
The UID (VAT) number of SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben is CHE-105.987.059.
Where is SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben located?
SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben is located in Ebikon with its registered address at Rathausen 2, 6032 Emmen.
What is the legal form of SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben?
SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben?
Die Stiftung bezweckt die Förderung der sozialen Eingliederung von Menschen mit Behinderungen sowie deren Begleitung in allen Lebensbereichen. Sie bietet Wohn-, Förder- und Arbeitsmöglichkeiten mit integrativen Massnahmen für Menschen mit kognitiver und mehrfacher Behinderung an. Soweit die Erfüllung des Stiftungszwecks nicht beeinträchtigt wird, kann die Stiftung ihre Infrastrukturen auch für Bildungs- und andere Zwecke zugänglich machen.