SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben
ActiveUID / VAT
CHE-105.987.059 MWST
Commercial Register Number
CH-100-7011855-8
Seat
Ebikon
Purpose
Die Stiftung bezweckt die Förderung der sozialen Eingliederung von Menschen mit Behinderungen sowie deren Begleitung in allen Lebensbereichen. Sie bietet Wohn-, Förder- und Arbeitsmöglichkeiten mit integrativen Massnahmen für Menschen mit kognitiver und mehrfacher Behinderung an. Soweit die Erfüllung des Stiftungszwecks nicht beeinträchtigt wird, kann die Stiftung ihre Infrastrukturen auch für Bildungs- und andere Zwecke zugänglich machen.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
06/11/2025
01/15/2025
05/16/2024
04/08/2024
03/01/2024
02/08/2024
07/06/2023
06/05/2023
12/20/2022
12/12/2022
11/07/2022
02/04/2022
07/14/2021
11/06/2020
10/20/2020
05/28/2020
11/25/2019
09/06/2019
03/20/2019
11/05/2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben?
SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben?
The UID (VAT) number of SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben is CHE-105.987.059.
Where is SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben located?
SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben is located in Ebikon with its registered address at Rathausen 2, 6032 Emmen.
What is the legal form of SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben?
SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben?
Die Stiftung bezweckt die Förderung der sozialen Eingliederung von Menschen mit Behinderungen sowie deren Begleitung in allen Lebensbereichen. Sie bietet Wohn-, Förder- und Arbeitsmöglichkeiten mit integrativen Massnahmen für Menschen mit kognitiver und mehrfacher Behinderung an. Soweit die Erfüllung des Stiftungszwecks nicht beeinträchtigt wird, kann die Stiftung ihre Infrastrukturen auch für Bildungs- und andere Zwecke zugänglich machen.