Schweizerische Nierenliga
ActiveForme juridique
Association (Asso)
IDE / TVA
CHE-103.797.418 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-270-6000187-9
Siège
Basel
But
Aufklärung der Bevölkerung mit dem Ziel, Nierenkrankheiten zu verhindern; Informationen nierenkranker Patienten und ihrer Angehörigen über Natur, Verlauf von Behandlungsmöglichkeiten von Nierenkrankheiten und Möglichkeiten der Lebensgestaltung; Förderung des wissenschaftlichen Austausches zwischen Forschern auf dem Gebiet der Nierenkrankheiten; Erforschung der Nierenkrankheiten und ihrer Behandlungsmöglichkeiten sowie Verbreitung der Forschungsresultate in wissenschaftlichen Publikationen und Gremien; Unterstützung von staatlichen Institutionen, die Nierenkrankheiten betreuen, zur Anschaffung dringend benötigter Geräte (diagnostisch, therapeutisch), wenn die staatlichen Mittel dafür nicht ausreichen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Schweizerische Nierenliga?
Schweizerische Nierenliga is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Schweizerische Nierenliga?
The UID (VAT) number of Schweizerische Nierenliga is CHE-103.797.418.
Where is Schweizerische Nierenliga located?
Schweizerische Nierenliga is located in Basel with its registered address at c/o Institut für Pathologie des Kantonsspitals Basel, Schönbeinstrasse 40, 4056 Basel.
What is the legal form of Schweizerische Nierenliga?
Schweizerische Nierenliga is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Schweizerische Nierenliga?
Aufklärung der Bevölkerung mit dem Ziel, Nierenkrankheiten zu verhindern; Informationen nierenkranker Patienten und ihrer Angehörigen über Natur, Verlauf von Behandlungsmöglichkeiten von Nierenkrankheiten und Möglichkeiten der Lebensgestaltung; Förderung des wissenschaftlichen Austausches zwischen Forschern auf dem Gebiet der Nierenkrankheiten; Erforschung der Nierenkrankheiten und ihrer Behandlungsmöglichkeiten sowie Verbreitung der Forschungsresultate in wissenschaftlichen Publikationen und Gremien; Unterstützung von staatlichen Institutionen, die Nierenkrankheiten betreuen, zur Anschaffung dringend benötigter Geräte (diagnostisch, therapeutisch), wenn die staatlichen Mittel dafür nicht ausreichen.