Ruckstuhl Stiftung

Active

Adresse

Langenegg 1, 9038 Rehetobel

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-326.405.848 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-300-7019492-4

Siège

Rehetobel

But

Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von bedürftigen bzw. mittellosen Kindern und Jugendlichen im In- und im Ausland, unter anderem in den Bereichen Sicherheit, Unterkunft, Ernährung und Bildung. Die Stiftung kann Institutionen und Projekte, welche unternehmerisches Handeln sowie Hilfe zur Selbsthilfe ermutigen, unterstützen. Solche Projekte sind als Förderung der unternehmerischen Selbsthilfe zu verstehen. Es können kleine Unternehmen bzw. noch zu gründende Unternehmen finanziell unterstützt werden, welche gezielte Angebote zur Verbesserung der Bildung, Nahrungssicherheit (Landwirtschaftsprojekte), Sicherheit und Gesundheit entwickeln und damit massgebend zur Verbesserung der Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen beitragen.Ferner kann die Stiftung Projekte, die den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen fördern oder die Umwelt schützen, unterstützen.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

04.10.2019

0, 0
Ruckstuhl Stiftung in Rehetobel CHE-326 405 848 Stiftung (SHAB Nr 227 vom 22 11 2018 Publ 1004503615) Aufsichtsbehörde neu Eidgenössisches Departement des Innern

22.11.2018

0, 0
Ruckstuhl Stiftung, in Rehetobel, CHE-326.405.848, Langenegg 1, 9038 Rehetobel, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 15.11.2018.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von bedürftigen bzw. mittellosen Kindern und Jugendlichen im In- und im Ausland, unter anderem in den Bereichen Sicherheit, Unterkunft, Ernährung und Bildung. Die Stiftung kann Institutionen und Projekte, welche unternehmerisches Handeln sowie Hilfe zur Selbsthilfe ermutigen, unterstützen. Solche Projekte sind als Förderung der unternehmerischen Selbsthilfe zu verstehen. Es können kleine Unternehmen bzw. noch zu gründende Unternehmen finanziell unterstützt werden, welche gezielte Angebote zur Verbesserung der Bildung, Nahrungssicherheit (Landwirtschaftsprojekte), Sicherheit und Gesundheit entwickeln und damit massgebend zur Verbesserung der Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen beitragen.Ferner kann die Stiftung Projekte, die den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen fördern oder die Umwelt schützen, unterstützen. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Ruckstuhl, Franz, von Braunau, in Mörschwil, Präsident, mit Einzelunterschrift;
Ruckstuhl, Clemens Augustin Edward, von Affeltrangen, in Rehetobel, Mitglied, mit Einzelunterschrift;
Ruckstuhl, Corinne Christina, von Rapperswil (BE), in Rehetobel, Mitglied, mit Einzelunterschrift;
Ruckstuhl, Helena, von Braunau, in Mörschwil, Mitglied, mit Einzelunterschrift;
Rusch, Katrin Hildegard, von Appenzell, in Mörschwil, Mitglied, mit Einzelunterschrift;
Ostschweizerische Treuhand Zürich AG (CHE-102.503.904), in Zürich, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Ruckstuhl Stiftung?

Ruckstuhl Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Ruckstuhl Stiftung?

The UID (VAT) number of Ruckstuhl Stiftung is CHE-326.405.848.

Where is Ruckstuhl Stiftung located?

Ruckstuhl Stiftung is located in Rehetobel with its registered address at Langenegg 1, 9038 Rehetobel.

What is the legal form of Ruckstuhl Stiftung?

Ruckstuhl Stiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Ruckstuhl Stiftung?

Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von bedürftigen bzw. mittellosen Kindern und Jugendlichen im In- und im Ausland, unter anderem in den Bereichen Sicherheit, Unterkunft, Ernährung und Bildung. Die Stiftung kann Institutionen und Projekte, welche unternehmerisches Handeln sowie Hilfe zur Selbsthilfe ermutigen, unterstützen. Solche Projekte sind als Förderung der unternehmerischen Selbsthilfe zu verstehen. Es können kleine Unternehmen bzw. noch zu gründende Unternehmen finanziell unterstützt werden, welche gezielte Angebote zur Verbesserung der Bildung, Nahrungssicherheit (Landwirtschaftsprojekte), Sicherheit und Gesundheit entwickeln und damit massgebend zur Verbesserung der Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen beitragen.Ferner kann die Stiftung Projekte, die den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen fördern oder die Umwelt schützen, unterstützen.