Rita und Poldi Marx-Gut Stiftung
ActiveForme juridique
Fondation (Fond)
IDE / TVA
CHE-308.062.147 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-7002374-0
Siège
Zürich
But
Die Stiftung bezweckt in ausschliesslich gemeinnütziger Weise und ohne Erwerbs- und Selbsthilfeabsicht im In- und Ausland; die Förderung und Hilfe für gemeinnützige Werke; die Förderung von kulturellen und sozialen Bestrebungen; die Unterstützung der Ausbildung von hilfsbedürftigen Personen. Sowohl bei den Institutionen als auch bei den unterstützten Personen soll es sich vorwiegend aber nicht ausschliesslich um jüdische Institutionen beziehungsweise Personen in der Schweiz handeln.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
28.12.2023
23.11.2021
10.06.2021
01.12.2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Rita und Poldi Marx-Gut Stiftung?
Rita und Poldi Marx-Gut Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Rita und Poldi Marx-Gut Stiftung?
The UID (VAT) number of Rita und Poldi Marx-Gut Stiftung is CHE-308.062.147.
Where is Rita und Poldi Marx-Gut Stiftung located?
Rita und Poldi Marx-Gut Stiftung is located in Zürich with its registered address at c/o Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus, Freigutstrasse 36, 8001 Zürich.
What is the legal form of Rita und Poldi Marx-Gut Stiftung?
Rita und Poldi Marx-Gut Stiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Rita und Poldi Marx-Gut Stiftung?
Die Stiftung bezweckt in ausschliesslich gemeinnütziger Weise und ohne Erwerbs- und Selbsthilfeabsicht im In- und Ausland; die Förderung und Hilfe für gemeinnützige Werke; die Förderung von kulturellen und sozialen Bestrebungen; die Unterstützung der Ausbildung von hilfsbedürftigen Personen. Sowohl bei den Institutionen als auch bei den unterstützten Personen soll es sich vorwiegend aber nicht ausschliesslich um jüdische Institutionen beziehungsweise Personen in der Schweiz handeln.