Reishauer-Stiftung

Active

Adresse

Industriestrasse 36, 8304 Wallisellen

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-109.730.401 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-020-7903290-5

Siège

Wallisellen

But

Durchführung der beruflichen Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die nachstehend bezeichneten Destinatäre gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Destinatäre sind die Arbeitnehmer der "Reishauer AG", in Wallisellen, und ihre Angehörigen und ihre Hinterlassenen sowie Personen, für die der Arbeitnehmer im Zeitpunkt seines Todes oder in den letzten Jahren vor seinem Tod in erheblichem Umfang gesorgt hat. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit. Der Stiftung kann auch das Personal von Betrieben, die mit der Firma finanziell oder wirtschaftlich eng verbunden sind, angeschlossen werden, sofern der Stiftung von diesen Betrieben die erforderlichen Mittel zur Verfügung gestellt werden.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

01.07.2024

0, 0
Reishauer-Stiftung, in Wallisellen, CHE-109.730.401, Stiftung (SHAB Nr. 41 vom 28.02.2023, Publ. 1005688818).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lenggenhager, Christine, von Wattwil, in Gansingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bodmer, Felix, von Zürich, in Zug, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

28.02.2023

0, 0
Reishauer-Stiftung, in Wallisellen, CHE-109.730.401, Stiftung (SHAB Nr. 212 vom 01.11.2022, Publ. 1005594608).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bondolfi, Luigi Alfonso, von Poschiavo, in Zürich, Vizepräsident des Stiftungsrates, Rechnungsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates und Rechnungsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

01.11.2022

0, 0
Reishauer-Stiftung, in Wallisellen, CHE-109.730.401, Stiftung (SHAB Nr. 96 vom 18.05.2022, Publ. 1005476223).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rykart, Markus, von Rothrist, in Stetten (SH), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Oberglatt];

18.05.2022

0, 0
Reishauer-Stiftung, in Wallisellen, CHE-109.730.401, Stiftung (SHAB Nr. 42 vom 02.03.2021, Publ. 1005112934).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rykart, Markus, von Rothrist, in Oberglatt, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Bodmer, Felix, von Zürich, in Zug, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

02.03.2021

0, 0
Reishauer-Stiftung, in Wallisellen, CHE-109.730.401, Stiftung (SHAB Nr. 146 vom 31.07.2019, Publ. 1004687635).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Belloni, Kurt, von Novazzano, in Wil SG, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

31.07.2019

0, 0
Reishauer-Stiftung, in Wallisellen, CHE-109.730.401, Stiftung (SHAB Nr. 44 vom 05.03.2018, Publ. 4090299).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Goldschmid, Guillaume, von Unterägeri, in Volketswil, Rechnungsführer (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bondolfi, Luigi Alfonso, von Poschiavo, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates und Rechnungsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

05.03.2018

0, 0
Reishauer-Stiftung, in Wallisellen, CHE-109.730.401, Stiftung (SHAB Nr. 33 vom 16.02.2017, Publ. 3351861).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bodmer, Felix, von Zürich, in Zug, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Küsnacht (ZH)];
Rykart, Markus, von Rothrist, in Oberglatt, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Bondolfi, Luigi Alfonso, von Poschiavo, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Hochuli, Peter, von Volketswil, in Volketswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rossi, Livio, von Opfikon, in Embrach, Mitglied des Stiftungsrates, Verwalter, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Freienstein-Teufen, Mitglied des Stiftungsrates, Verwalter, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

16.02.2017

0, 0
Reishauer-Stiftung, in Wallisellen, CHE-109.730.401, Stiftung (SHAB Nr. 153 vom 12.08.2014, Publ. 1657871).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bondolfi, Luigi Alfonso, von Poschiavo, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Reishauer-Stiftung?

Reishauer-Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Reishauer-Stiftung?

The UID (VAT) number of Reishauer-Stiftung is CHE-109.730.401.

Where is Reishauer-Stiftung located?

Reishauer-Stiftung is located in Wallisellen with its registered address at Industriestrasse 36, 8304 Wallisellen.

What is the legal form of Reishauer-Stiftung?

Reishauer-Stiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Reishauer-Stiftung?

Durchführung der beruflichen Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die nachstehend bezeichneten Destinatäre gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Destinatäre sind die Arbeitnehmer der "Reishauer AG", in Wallisellen, und ihre Angehörigen und ihre Hinterlassenen sowie Personen, für die der Arbeitnehmer im Zeitpunkt seines Todes oder in den letzten Jahren vor seinem Tod in erheblichem Umfang gesorgt hat. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit. Der Stiftung kann auch das Personal von Betrieben, die mit der Firma finanziell oder wirtschaftlich eng verbunden sind, angeschlossen werden, sofern der Stiftung von diesen Betrieben die erforderlichen Mittel zur Verfügung gestellt werden.