Rebbaugenossenschaft Reichenbach
ActiveForme juridique
Société coopérative (Scoop)
IDE / TVA
CHE-113.278.462 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-035-5036741-1
Siège
Zollikofen
But
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe: die Anlage und Pflege eines Rebbergs im Ortsteil Reichenbach, Gemeinde Zollikofen; die Kelterung von Wein, welcher in erster Linie den Genossenschaftern zur Verfügung steht; den Verkauf von durch die Genossenschafter nicht beanspruchten Anteilen der Ernte; Verbreitung und Vertiefung von Rebbaukenntnissen und Pflege der Geselligkeit. Die Genossenschaft kann alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sein können, den Zweck der Genossenschaft zu fördern oder die sonst damit in Zusammenhang stehen. Sie kann insbesondere Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
05.08.2025
10.08.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Rebbaugenossenschaft Reichenbach?
Rebbaugenossenschaft Reichenbach is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Rebbaugenossenschaft Reichenbach?
The UID (VAT) number of Rebbaugenossenschaft Reichenbach is CHE-113.278.462.
Where is Rebbaugenossenschaft Reichenbach located?
Rebbaugenossenschaft Reichenbach is located in Zollikofen with its registered address at c/o Samuel Schär, alias Mercurius Weisenstein, Reichenbachstrasse 74, 3052 Zollikofen.
What is the legal form of Rebbaugenossenschaft Reichenbach?
Rebbaugenossenschaft Reichenbach is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Rebbaugenossenschaft Reichenbach?
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe: die Anlage und Pflege eines Rebbergs im Ortsteil Reichenbach, Gemeinde Zollikofen; die Kelterung von Wein, welcher in erster Linie den Genossenschaftern zur Verfügung steht; den Verkauf von durch die Genossenschafter nicht beanspruchten Anteilen der Ernte; Verbreitung und Vertiefung von Rebbaukenntnissen und Pflege der Geselligkeit. Die Genossenschaft kann alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sein können, den Zweck der Genossenschaft zu fördern oder die sonst damit in Zusammenhang stehen. Sie kann insbesondere Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern.