Rebbaugenossenschaft Reichenbach

Active

Address

c/o Samuel Schär, alias Mercurius Weisenstein, Reichenbachstrasse 74, 3052 Zollikofen

Legal Form

Cooperative (Coop)

UID / VAT

CHE-113.278.462 MWST

Commercial Register Number

CH-035-5036741-1

Seat

Zollikofen

c/o Samuel Schär, alias Mercurius Weisenstein, Reichenbachstrasse 74, 3052 Zollikofen

Purpose

Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe: die Anlage und Pflege eines Rebbergs im Ortsteil Reichenbach, Gemeinde Zollikofen; die Kelterung von Wein, welcher in erster Linie den Genossenschaftern zur Verfügung steht; den Verkauf von durch die Genossenschafter nicht beanspruchten Anteilen der Ernte; Verbreitung und Vertiefung von Rebbaukenntnissen und Pflege der Geselligkeit. Die Genossenschaft kann alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sein können, den Zweck der Genossenschaft zu fördern oder die sonst damit in Zusammenhang stehen. Sie kann insbesondere Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

08/05/2025

0, 0
Rebbaugenossenschaft Reichenbach, in Zollikofen, CHE-113.278.462, Genossenschaft (SHAB Nr. 153 vom 10.08.2016, Publ. 2997025).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Affolter, Heinrich Christoph, von Bern, in Bremgarten bei Bern, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Matthäus, Dierk Wolfgang, von Ins, in Bremgarten bei Bern, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schär, Samuel, von Walterswil BE, in Bremgarten bei Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wilhelm, Jörg, von Peist, in Bremgarten bei Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rieke, Werner, von Zürich, in Bremgarten b;
Bern (Bremgarten bei Bern), Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Stuckishaus (Kirchlindach), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Blaser, Hans Ulrich, von Trubschachen, in Bremgarten b;
Bern (Bremgarten bei Bern), Mitglied der Verwaltung, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Blaser, Roland, von Langnau im Emmental, in Ipsach, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dällenbach, Christine, von Oberdiessbach, in Ittigen, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

08/10/2016

0, 0
Rebbaugenossenschaft Reichenbach, in Zollikofen, CHE-113.278.462, Genossenschaft (SHAB Nr. 191 vom 03.10.2014, Publ. 1749031).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Leuenberger, Brigitte Agnes, von Weggis, in Bremgarten b;
Bern (Bremgarten bei Bern), Mitglied und Sekretärin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rothenbühler, Therese, von Langnau im Emmental, in Wabern (Köniz), Mitglied und Sekretärin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Rebbaugenossenschaft Reichenbach?

Rebbaugenossenschaft Reichenbach is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Rebbaugenossenschaft Reichenbach?

The UID (VAT) number of Rebbaugenossenschaft Reichenbach is CHE-113.278.462.

Where is Rebbaugenossenschaft Reichenbach located?

Rebbaugenossenschaft Reichenbach is located in Zollikofen with its registered address at c/o Samuel Schär, alias Mercurius Weisenstein, Reichenbachstrasse 74, 3052 Zollikofen.

What is the legal form of Rebbaugenossenschaft Reichenbach?

Rebbaugenossenschaft Reichenbach is registered as a Cooperative (Coop) in Switzerland.

What is the purpose of Rebbaugenossenschaft Reichenbach?

Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe: die Anlage und Pflege eines Rebbergs im Ortsteil Reichenbach, Gemeinde Zollikofen; die Kelterung von Wein, welcher in erster Linie den Genossenschaftern zur Verfügung steht; den Verkauf von durch die Genossenschafter nicht beanspruchten Anteilen der Ernte; Verbreitung und Vertiefung von Rebbaukenntnissen und Pflege der Geselligkeit. Die Genossenschaft kann alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sein können, den Zweck der Genossenschaft zu fördern oder die sonst damit in Zusammenhang stehen. Sie kann insbesondere Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern.