PRO ZURITUUTSCH
ActiveIDE / TVA
CHE-110.407.444 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-7000631-2
Siège
Zürich
But
Unterstützung und Förderung literarischer Produktion (eigenständige Werke und Übersetzungen) im Zürcher Dialekt. Insbesondere wird die vom Stifter bevorzugte Schreibweise "Zurituutsch" gefördert. Die Förderung kann in verschiedenster Art erfolgen. Durch die Publikation von Dialekttexten soll das "Zurituutsch" der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Sofern keine Texte in Form des vom Stifter bevorzugten "Zurituutsch" vorliegen, kann die Stiftung auch Autoren und Übersetzer unterstützen und fördern, die Texte in einer anderen Schreibweise und/oder in einem anderen Deutschschweizer Dialekt vorlegen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
03.07.2025
19.09.2022
28.11.2018
30.10.2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of PRO ZURITUUTSCH?
PRO ZURITUUTSCH is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of PRO ZURITUUTSCH?
The UID (VAT) number of PRO ZURITUUTSCH is CHE-110.407.444.
Where is PRO ZURITUUTSCH located?
PRO ZURITUUTSCH is located in Zürich with its registered address at c/o Dr. Felix E. Wyss, Steinwiesstrasse 37, 8032 Zürich.
What is the legal form of PRO ZURITUUTSCH?
PRO ZURITUUTSCH is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of PRO ZURITUUTSCH?
Unterstützung und Förderung literarischer Produktion (eigenständige Werke und Übersetzungen) im Zürcher Dialekt. Insbesondere wird die vom Stifter bevorzugte Schreibweise "Zurituutsch" gefördert. Die Förderung kann in verschiedenster Art erfolgen. Durch die Publikation von Dialekttexten soll das "Zurituutsch" der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Sofern keine Texte in Form des vom Stifter bevorzugten "Zurituutsch" vorliegen, kann die Stiftung auch Autoren und Übersetzer unterstützen und fördern, die Texte in einer anderen Schreibweise und/oder in einem anderen Deutschschweizer Dialekt vorlegen.