Pro Latina, Stiftung für Projekte in Lateinamerika

Active

Adresse

c/o Peter von Tessin, Hohrüti 1, 9042 Speicher

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-109.690.285 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-300-7014330-6

Siège

Speicher

But

Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von Entwicklungshilfeprojekten, vor allem in Südamerika. Im Vordergrund stehen Projekte, die zum Ziel haben, die Selbsthilfe und Eigenständigkeit benachteiligter Bevölkerungsgruppen zu stärken. Die Stiftung kann Projekte selbst durchführen oder sich an solchen durch Vernetzung mit andern Organisationen beteiligen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Pro Latina, Stiftung für Projekte in Lateinamerika?

Pro Latina, Stiftung für Projekte in Lateinamerika is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Pro Latina, Stiftung für Projekte in Lateinamerika?

The UID (VAT) number of Pro Latina, Stiftung für Projekte in Lateinamerika is CHE-109.690.285.

Where is Pro Latina, Stiftung für Projekte in Lateinamerika located?

Pro Latina, Stiftung für Projekte in Lateinamerika is located in Speicher with its registered address at c/o Peter von Tessin, Hohrüti 1, 9042 Speicher.

What is the legal form of Pro Latina, Stiftung für Projekte in Lateinamerika?

Pro Latina, Stiftung für Projekte in Lateinamerika is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Pro Latina, Stiftung für Projekte in Lateinamerika?

Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von Entwicklungshilfeprojekten, vor allem in Südamerika. Im Vordergrund stehen Projekte, die zum Ziel haben, die Selbsthilfe und Eigenständigkeit benachteiligter Bevölkerungsgruppen zu stärken. Die Stiftung kann Projekte selbst durchführen oder sich an solchen durch Vernetzung mit andern Organisationen beteiligen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.