Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera
ActiveIDE / TVA
CHE-454.502.368 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-036-6102589-1
Siège
Bern
But
Der Zweck des Vereins ist es, den Übergang zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen in der Schweiz zu unterstützen. Es sollen kurze, transparente Wege und eine erleichterte Zusammenarbeit über eine internationale digitale Open-Source-Plattform, das Open Food Network, gefördert werden. Der Verein befürwortet ein dezentralisiertes Lebensmittelsystem, das unabhängige und unterschiedliche Akteure miteinander verbindet und Verbraucher und Erzeuger einander näher bringt. Ein transparentes Lebensmittelsystem, in dem der Lebensmittelfluss vom Bauernhof bis auf den Tisch offen ist, sodass klar ist, wie hoch die Gewinnspannen sind und welcher Mehrwert geschaffen wurde. Durch die Schaffung von Märkten für lokale Bauern und die Unterstützung neuer Erzeuger sollte der Übergang von der konventionellen Landwirtschaft zu agrarökologischen Praktiken unterstützt werden.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
15.04.2025
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera?
Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera?
The UID (VAT) number of Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera is CHE-454.502.368.
Where is Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera located?
Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera is located in Bern with its registered address at c/o Tegonal Genossenschaft, Wasserwerkgasse 2, 3011 Bern.
What is the legal form of Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera?
Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera?
Der Zweck des Vereins ist es, den Übergang zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen in der Schweiz zu unterstützen. Es sollen kurze, transparente Wege und eine erleichterte Zusammenarbeit über eine internationale digitale Open-Source-Plattform, das Open Food Network, gefördert werden. Der Verein befürwortet ein dezentralisiertes Lebensmittelsystem, das unabhängige und unterschiedliche Akteure miteinander verbindet und Verbraucher und Erzeuger einander näher bringt. Ein transparentes Lebensmittelsystem, in dem der Lebensmittelfluss vom Bauernhof bis auf den Tisch offen ist, sodass klar ist, wie hoch die Gewinnspannen sind und welcher Mehrwert geschaffen wurde. Durch die Schaffung von Märkten für lokale Bauern und die Unterstützung neuer Erzeuger sollte der Übergang von der konventionellen Landwirtschaft zu agrarökologischen Praktiken unterstützt werden.