Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera

Active

Address

c/o Tegonal Genossenschaft, Wasserwerkgasse 2, 3011 Bern

Legal Form

Association (Asso)

UID / VAT

CHE-454.502.368 MWST

Commercial Register Number

CH-036-6102589-1

Seat

Bern

Purpose

Der Zweck des Vereins ist es, den Übergang zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen in der Schweiz zu unterstützen. Es sollen kurze, transparente Wege und eine erleichterte Zusammenarbeit über eine internationale digitale Open-Source-Plattform, das Open Food Network, gefördert werden. Der Verein befürwortet ein dezentralisiertes Lebensmittelsystem, das unabhängige und unterschiedliche Akteure miteinander verbindet und Verbraucher und Erzeuger einander näher bringt. Ein transparentes Lebensmittelsystem, in dem der Lebensmittelfluss vom Bauernhof bis auf den Tisch offen ist, sodass klar ist, wie hoch die Gewinnspannen sind und welcher Mehrwert geschaffen wurde. Durch die Schaffung von Märkten für lokale Bauern und die Unterstützung neuer Erzeuger sollte der Übergang von der konventionellen Landwirtschaft zu agrarökologischen Praktiken unterstützt werden.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

04/15/2025

0, 0
Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera, in Bern, CHE-454.502.368, c/o Tegonal Genossenschaft, Wasserwerkgasse 2, 3011 Bern, Verein (Neueintragung).
Zweck:
Der Zweck des Vereins ist es, den Übergang zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen in der Schweiz zu unterstützen. Es sollen kurze, transparente Wege und eine erleichterte Zusammenarbeit über eine internationale digitale Open-Source-Plattform, das Open Food Network, gefördert werden. Der Verein befürwortet ein dezentralisiertes Lebensmittelsystem, das unabhängige und unterschiedliche Akteure miteinander verbindet und Verbraucher und Erzeuger einander näher bringt. Ein transparentes Lebensmittelsystem, in dem der Lebensmittelfluss vom Bauernhof bis auf den Tisch offen ist, sodass klar ist, wie hoch die Gewinnspannen sind und welcher Mehrwert geschaffen wurde. Durch die Schaffung von Märkten für lokale Bauern und die Unterstützung neuer Erzeuger sollte der Übergang von der konventionellen Landwirtschaft zu agrarökologischen Praktiken unterstützt werden. Mittel: Mittel: Mitgliederbeiträge, Einkünfte aus privaten und öffentlichen Beiträgen, freiwillige Zuwendungen, Spenden, Legate und Einkünfte aus Vereinsaktivitäten.
Statutendatum: 05.04.2024. Zweck: Der Zweck des Vereins ist es, den Übergang zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen in der Schweiz zu unterstützen. Es sollen kurze, transparente Wege und eine erleichterte Zusammenarbeit über eine internationale digitale Open-Source-Plattform, das Open Food Network, gefördert werden. Der Verein befürwortet ein dezentralisiertes Lebensmittelsystem, das unabhängige und unterschiedliche Akteure miteinander verbindet und Verbraucher und Erzeuger einander näher bringt. Ein transparentes Lebensmittelsystem, in dem der Lebensmittelfluss vom Bauernhof bis auf den Tisch offen ist, sodass klar ist, wie hoch die Gewinnspannen sind und welcher Mehrwert geschaffen wurde. Durch die Schaffung von Märkten für lokale Bauern und die Unterstützung neuer Erzeuger sollte der Übergang von der konventionellen Landwirtschaft zu agrarökologischen Praktiken unterstützt werden. Mittel: Mittel: Mitgliederbeiträge, Einkünfte aus privaten und öffentlichen Beiträgen, freiwillige Zuwendungen, Spenden, Legate und Einkünfte aus Vereinsaktivitäten.
Eingetragene Personen:
Brun, Martina, von Emmen, in Morges, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Furrer, Pascal, von Schötz, in Luzern, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rieke, Brita, deutsche Staatsangehörige, in St;
Gallen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Scharrer, Bettina, von Wynigen, in Bern, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
05 04 2024

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera?

Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera?

The UID (VAT) number of Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera is CHE-454.502.368.

Where is Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera located?

Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera is located in Bern with its registered address at c/o Tegonal Genossenschaft, Wasserwerkgasse 2, 3011 Bern.

What is the legal form of Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera?

Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera is registered as a Association (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera?

Der Zweck des Vereins ist es, den Übergang zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen in der Schweiz zu unterstützen. Es sollen kurze, transparente Wege und eine erleichterte Zusammenarbeit über eine internationale digitale Open-Source-Plattform, das Open Food Network, gefördert werden. Der Verein befürwortet ein dezentralisiertes Lebensmittelsystem, das unabhängige und unterschiedliche Akteure miteinander verbindet und Verbraucher und Erzeuger einander näher bringt. Ein transparentes Lebensmittelsystem, in dem der Lebensmittelfluss vom Bauernhof bis auf den Tisch offen ist, sodass klar ist, wie hoch die Gewinnspannen sind und welcher Mehrwert geschaffen wurde. Durch die Schaffung von Märkten für lokale Bauern und die Unterstützung neuer Erzeuger sollte der Übergang von der konventionellen Landwirtschaft zu agrarökologischen Praktiken unterstützt werden.