MEM-Passerelle 4.0 AG
ActiveIDE / TVA
CHE-331.493.485 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-036-3083772-9
Siège
Bern
But
Die Gesellschaft bezweckt den Aufbau und den Betrieb von geeigneten Strukturen und Instrumenten für die Beratung und Aus- sowie Weiterbildung. Die Umschulung soll Erwachsenen mit einer abgeschlossenen Erstausbildung eine Zweitausbildung in einem neuen oder stark veränderten Berufsfeld ermöglichen. Die Gesellschaft kann Grundeigentum (unter Beachtung der Schranken des Bewilligungsgesetzes) und Immaterialgüterrechte erwerben, halten, verwalten und veräussern sowie im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen und Rechtshandlungen vornehmen, die geeignet sind, die Erreichung des Gesellschaftszwecks zu fördern. Die Gesellschaft verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
18.12.2024
17.06.2024
03.07.2023
29.03.2023
24.01.2023
23.09.2022
01.03.2021
23.12.2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of MEM-Passerelle 4.0 AG?
MEM-Passerelle 4.0 AG is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of MEM-Passerelle 4.0 AG?
The UID (VAT) number of MEM-Passerelle 4.0 AG is CHE-331.493.485.
Where is MEM-Passerelle 4.0 AG located?
MEM-Passerelle 4.0 AG is located in Bern with its registered address at c/o eduxept AG, Aarbergergasse 30, 3011 Bern.
What is the legal form of MEM-Passerelle 4.0 AG?
MEM-Passerelle 4.0 AG is registered as a Société anonyme (SA) in Switzerland.
What is the purpose of MEM-Passerelle 4.0 AG?
Die Gesellschaft bezweckt den Aufbau und den Betrieb von geeigneten Strukturen und Instrumenten für die Beratung und Aus- sowie Weiterbildung. Die Umschulung soll Erwachsenen mit einer abgeschlossenen Erstausbildung eine Zweitausbildung in einem neuen oder stark veränderten Berufsfeld ermöglichen. Die Gesellschaft kann Grundeigentum (unter Beachtung der Schranken des Bewilligungsgesetzes) und Immaterialgüterrechte erwerben, halten, verwalten und veräussern sowie im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen und Rechtshandlungen vornehmen, die geeignet sind, die Erreichung des Gesellschaftszwecks zu fördern. Die Gesellschaft verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.