Max Rudolf Forrer-Stiftung
ActiveIDE / TVA
CHE-100.657.382 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-7901328-6
Siège
Uster
But
Hilfe an bedürftige Personen, die wegen Augenleiden ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen müssen oder die wegen Verlustes des Augenlichtes bedürftig geworden sind; Anschaffung von Apparaten, welche eine bessere Behandlung von Augenkranken ermöglichen. Die Mittel der Stiftung sollen in erster Linie Einwohnern und Bürgern von Uster zugute kommen. Soweit dafür nicht alle Zinsen und ein angemessener Anteil des Kapitals aufgebraucht werden, sollen die Mittel einem weiteren Kreis von Bedürftigen, vornehmlich im Kanton Zürich, zur Verfügung gestellt werden, sei es direkt, sei es durch Ueberweisung der Mittel an Institutionen ähnlicher Zielsetzung.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
10.05.2021
06.04.2021
26.09.2019
18.03.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Max Rudolf Forrer-Stiftung?
Max Rudolf Forrer-Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Max Rudolf Forrer-Stiftung?
The UID (VAT) number of Max Rudolf Forrer-Stiftung is CHE-100.657.382.
Where is Max Rudolf Forrer-Stiftung located?
Max Rudolf Forrer-Stiftung is located in Uster with its registered address at Bahnhofstrasse 17, Stadthaus, 8610 Uster.
What is the legal form of Max Rudolf Forrer-Stiftung?
Max Rudolf Forrer-Stiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Max Rudolf Forrer-Stiftung?
Hilfe an bedürftige Personen, die wegen Augenleiden ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen müssen oder die wegen Verlustes des Augenlichtes bedürftig geworden sind; Anschaffung von Apparaten, welche eine bessere Behandlung von Augenkranken ermöglichen. Die Mittel der Stiftung sollen in erster Linie Einwohnern und Bürgern von Uster zugute kommen. Soweit dafür nicht alle Zinsen und ein angemessener Anteil des Kapitals aufgebraucht werden, sollen die Mittel einem weiteren Kreis von Bedürftigen, vornehmlich im Kanton Zürich, zur Verfügung gestellt werden, sei es direkt, sei es durch Ueberweisung der Mittel an Institutionen ähnlicher Zielsetzung.