"Johann Wolfgang von Goethe-Stiftung" Verwaltungsgesellschaft mbH
ActiveForme juridique
Société à responsabilité limitée (Sàrl)
IDE / TVA
CHE-102.509.189 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-270-4000284-9
Siège
Basel
But
Verwaltung von Vermögenswerten und Unterstützung der "Johann Wolfgang von Goethe-Stiftung", in Basel, bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Die Gesellschaft kann sich an andern Unternehmungen des In- und Auslandes beteilingen, insbesondere landwirtschaftliche Grundstücke in ganz Europa käuflich oder sonstwie erwerben und pachten und sie für eigene Rechnung bewirtschaften oder durch geeignete Personen bewirtschaften lassen oder verpachten.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
12.02.2024
24.08.2023
Frequently Asked Questions
What is the legal status of "Johann Wolfgang von Goethe-Stiftung" Verwaltungsgesellschaft mbH?
"Johann Wolfgang von Goethe-Stiftung" Verwaltungsgesellschaft mbH is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of "Johann Wolfgang von Goethe-Stiftung" Verwaltungsgesellschaft mbH?
The UID (VAT) number of "Johann Wolfgang von Goethe-Stiftung" Verwaltungsgesellschaft mbH is CHE-102.509.189.
Where is "Johann Wolfgang von Goethe-Stiftung" Verwaltungsgesellschaft mbH located?
"Johann Wolfgang von Goethe-Stiftung" Verwaltungsgesellschaft mbH is located in Basel with its registered address at c/o Johann Wolfgang von Goethe-Stiftung, Steinenvorstadt 33, 4051 Basel.
What is the legal form of "Johann Wolfgang von Goethe-Stiftung" Verwaltungsgesellschaft mbH?
"Johann Wolfgang von Goethe-Stiftung" Verwaltungsgesellschaft mbH is registered as a Société à responsabilité limitée (Sàrl) in Switzerland.
What is the purpose of "Johann Wolfgang von Goethe-Stiftung" Verwaltungsgesellschaft mbH?
Verwaltung von Vermögenswerten und Unterstützung der "Johann Wolfgang von Goethe-Stiftung", in Basel, bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Die Gesellschaft kann sich an andern Unternehmungen des In- und Auslandes beteilingen, insbesondere landwirtschaftliche Grundstücke in ganz Europa käuflich oder sonstwie erwerben und pachten und sie für eigene Rechnung bewirtschaften oder durch geeignete Personen bewirtschaften lassen oder verpachten.