Interessengemeinschaft kaufmännische Grundausbildung beider Basel
ActiveIDE / TVA
CHE-262.282.251 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-270-6000952-1
Siège
Basel
But
Zweck des Vereins ist es, die kaufmännische Grundbildung für Kaufleute EFZ in der Branche Dienstleistung und Administration (D&A) sowie Büroassistentinnen und Büroassistenten mit eidg. Berufsattest (EBA) einerseits mit den Betrieben und andererseits mit den zuständigen staatlichen und privaten Instanzen praxisorientiert zu koordinieren und zu fördern.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
18.06.2025
18.01.2022
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Interessengemeinschaft kaufmännische Grundausbildung beider Basel?
Interessengemeinschaft kaufmännische Grundausbildung beider Basel is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Interessengemeinschaft kaufmännische Grundausbildung beider Basel?
The UID (VAT) number of Interessengemeinschaft kaufmännische Grundausbildung beider Basel is CHE-262.282.251.
Where is Interessengemeinschaft kaufmännische Grundausbildung beider Basel located?
Interessengemeinschaft kaufmännische Grundausbildung beider Basel is located in Basel with its registered address at Ramsteinerstrasse 30, 4052 Basel.
What is the legal form of Interessengemeinschaft kaufmännische Grundausbildung beider Basel?
Interessengemeinschaft kaufmännische Grundausbildung beider Basel is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Interessengemeinschaft kaufmännische Grundausbildung beider Basel?
Zweck des Vereins ist es, die kaufmännische Grundbildung für Kaufleute EFZ in der Branche Dienstleistung und Administration (D&A) sowie Büroassistentinnen und Büroassistenten mit eidg. Berufsattest (EBA) einerseits mit den Betrieben und andererseits mit den zuständigen staatlichen und privaten Instanzen praxisorientiert zu koordinieren und zu fördern.