Heinrich Welti-Stiftung
ActiveIDE / TVA
CHE-110.644.381 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-7905094-5
Siège
Kilchberg (ZH)
But
Die Stiftung bezweckt den Natur- und Landschaftsschutz in der Schweiz (einschliesslich grenzüberschreitender Aspekte) zu fördern, indem sie Vorhaben des Natur- und Landschaftsschutzes in der Schweiz unterstützt oder indem sie eigene Projekte durchführt. Durch die Unterstützung der Stiftung soll die öffentliche Hand aller Stufen nicht von ihren gesetzlichen Verpflichtungen entlastet werden. Von den unterstützten oder von der Stiftung durchgeführten Projekten soll eine positive Signalwirkung ausgehen. Die Stiftung setzt nur die Erträge des Stiftungskapitals, nicht aber das Stiftungskapital selbst ein.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
10.12.2019
24.10.2017
01.06.2017
15.03.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Heinrich Welti-Stiftung?
Heinrich Welti-Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Heinrich Welti-Stiftung?
The UID (VAT) number of Heinrich Welti-Stiftung is CHE-110.644.381.
Where is Heinrich Welti-Stiftung located?
Heinrich Welti-Stiftung is located in Kilchberg (ZH) with its registered address at c/o André Welti, Böndlerstrasse 40, 8802 Kilchberg ZH.
What is the legal form of Heinrich Welti-Stiftung?
Heinrich Welti-Stiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Heinrich Welti-Stiftung?
Die Stiftung bezweckt den Natur- und Landschaftsschutz in der Schweiz (einschliesslich grenzüberschreitender Aspekte) zu fördern, indem sie Vorhaben des Natur- und Landschaftsschutzes in der Schweiz unterstützt oder indem sie eigene Projekte durchführt. Durch die Unterstützung der Stiftung soll die öffentliche Hand aller Stufen nicht von ihren gesetzlichen Verpflichtungen entlastet werden. Von den unterstützten oder von der Stiftung durchgeführten Projekten soll eine positive Signalwirkung ausgehen. Die Stiftung setzt nur die Erträge des Stiftungskapitals, nicht aber das Stiftungskapital selbst ein.