Genossenschaft Solarkraftwerk Wohlen
ActiveIDE / TVA
CHE-102.571.372 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-035-5000315-2
Siège
Wohlen bei Bern
But
Die Genossenschaft bezweckt: die Errichtung, den Betrieb und die Förderung von Anlagen, welche aus erneuerbaren Energiequellen Elektrizität oder Wärme erzeugen, die vor Ort verwendet oder in das öffentliche Netz eingespiesen werden, oder zur autarken Energieversorgung von netzunabhängigen Objekten dient; die Aufklärung, Beratung und sachgerechte Information über die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen, eines sparsamen Energieverbrauchs sowie über die Möglichkeiten der Elektromobilität, in Zusammenarbeit mit Unternehmen, interessierten Stellen und Behörden. Die Genossenschaft kann die Erzeugnisse seiner Anlagen und Dienstleistungen (z.B. Beratungen, Ingenieurleistungen) an Interessenten verkaufen, sich an Anlagen Dritter beteiligen, Elektrofahrzeuge und Ladestationen betreiben, und Finanzierungshilfen für Anlagen Dritter sowie für Elektrofahrzeuge gewähren.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
04.03.2025
02.03.2022
01.10.2018
12.07.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Genossenschaft Solarkraftwerk Wohlen?
Genossenschaft Solarkraftwerk Wohlen is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Genossenschaft Solarkraftwerk Wohlen?
The UID (VAT) number of Genossenschaft Solarkraftwerk Wohlen is CHE-102.571.372.
Where is Genossenschaft Solarkraftwerk Wohlen located?
Genossenschaft Solarkraftwerk Wohlen is located in Wohlen bei Bern with its registered address at c/o Stefan Müller, Bergweidweg 59a, 3044 Innerberg.
What is the legal form of Genossenschaft Solarkraftwerk Wohlen?
Genossenschaft Solarkraftwerk Wohlen is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Genossenschaft Solarkraftwerk Wohlen?
Die Genossenschaft bezweckt: die Errichtung, den Betrieb und die Förderung von Anlagen, welche aus erneuerbaren Energiequellen Elektrizität oder Wärme erzeugen, die vor Ort verwendet oder in das öffentliche Netz eingespiesen werden, oder zur autarken Energieversorgung von netzunabhängigen Objekten dient; die Aufklärung, Beratung und sachgerechte Information über die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen, eines sparsamen Energieverbrauchs sowie über die Möglichkeiten der Elektromobilität, in Zusammenarbeit mit Unternehmen, interessierten Stellen und Behörden. Die Genossenschaft kann die Erzeugnisse seiner Anlagen und Dienstleistungen (z.B. Beratungen, Ingenieurleistungen) an Interessenten verkaufen, sich an Anlagen Dritter beteiligen, Elektrofahrzeuge und Ladestationen betreiben, und Finanzierungshilfen für Anlagen Dritter sowie für Elektrofahrzeuge gewähren.