Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS)
ActiveForme juridique
Association (Asso)
IDE / TVA
CHE-154.817.439 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-170-6000419-6
Siège
Risch
But
Das primäre Ziel des Vereins ist die Etablierung und Förderung der Schweiz als führendes Ökosystem bei der Entwicklung und Einführung von Technologien, Dienstleistungen und Produkten zur Wahrung der Privatsphäre, welche die digitale Identität und elektronisch überprüfbare Daten bewahren sowie anwenden; Unterstützung und Förderung der Zusammenarbeit mit technologieorientierten Startups und Gesellschaften, Behörden, Ämtern und NGOs, welche die Ziele des Vereins teilen; vollständige Zweckumschreibung gemäss Statuten
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
12.04.2023
17.12.2020
09.12.2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS)?
Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS) is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS)?
The UID (VAT) number of Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS) is CHE-154.817.439.
Where is Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS) located?
Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS) is located in Risch with its registered address at c/o Hochschule Luzern - Informatik, Suurstoffi 1, Campus Zug-Rotkreuz, 6343 Rotkreuz.
What is the legal form of Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS)?
Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS) is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS)?
Das primäre Ziel des Vereins ist die Etablierung und Förderung der Schweiz als führendes Ökosystem bei der Entwicklung und Einführung von Technologien, Dienstleistungen und Produkten zur Wahrung der Privatsphäre, welche die digitale Identität und elektronisch überprüfbare Daten bewahren sowie anwenden; Unterstützung und Förderung der Zusammenarbeit mit technologieorientierten Startups und Gesellschaften, Behörden, Ämtern und NGOs, welche die Ziele des Vereins teilen; vollständige Zweckumschreibung gemäss Statuten