Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS)
ActiveLegal Form
Association (Asso)
UID / VAT
CHE-154.817.439 MWST
Commercial Register Number
CH-170-6000419-6
Seat
Risch
Purpose
Das primäre Ziel des Vereins ist die Etablierung und Förderung der Schweiz als führendes Ökosystem bei der Entwicklung und Einführung von Technologien, Dienstleistungen und Produkten zur Wahrung der Privatsphäre, welche die digitale Identität und elektronisch überprüfbare Daten bewahren sowie anwenden; Unterstützung und Förderung der Zusammenarbeit mit technologieorientierten Startups und Gesellschaften, Behörden, Ämtern und NGOs, welche die Ziele des Vereins teilen; vollständige Zweckumschreibung gemäss Statuten
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
04/12/2023
12/17/2020
12/09/2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS)?
Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS) is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS)?
The UID (VAT) number of Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS) is CHE-154.817.439.
Where is Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS) located?
Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS) is located in Risch with its registered address at c/o Hochschule Luzern - Informatik, Suurstoffi 1, Campus Zug-Rotkreuz, 6343 Rotkreuz.
What is the legal form of Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS)?
Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS) is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Digital Identity and Data Sovereignty (DIDAS)?
Das primäre Ziel des Vereins ist die Etablierung und Förderung der Schweiz als führendes Ökosystem bei der Entwicklung und Einführung von Technologien, Dienstleistungen und Produkten zur Wahrung der Privatsphäre, welche die digitale Identität und elektronisch überprüfbare Daten bewahren sowie anwenden; Unterstützung und Förderung der Zusammenarbeit mit technologieorientierten Startups und Gesellschaften, Behörden, Ämtern und NGOs, welche die Ziele des Vereins teilen; vollständige Zweckumschreibung gemäss Statuten