Daniel Gablinger Stiftung
ActiveIDE / TVA
CHE-102.007.829 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-7901445-1
Siège
Zürich
But
Im ersten Wirkungskreis direkte und indirekte Unterstützung und Förderung von Bedürftigen, Behinderten und Kranken, Förderung von Wissenschaft und Forschung, vorab auf den Gebieten der Medizin und der allgemeinen Wohlfahrt, Unterstützung von gemeinnützigen jüdischen Institutionen in der Schweiz wie auch in Entwicklungsländern (ohne Israel) durch Ausrichtung von Zuwendungen; im zweiten Wirkungskreis Initiierung, Förderung und Anerkennung ausserordentlicher Leistungen auf den Gebieten der Naturwissenschaften, Medizin, inl. Gesundheitswesen, Geisteswissenschaften, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Friedenspolitik, sowie Kunst und Literatur; kann im zweiten Wirkungskreis Bedürftige, Behinderte und Kranke direkt und indirekt unterstützen sowie in anderer Weise gemeinnützig tätig sein, dies insbesondere auch in Israel.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
09.05.2025
17.12.2021
02.09.2020
09.04.2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Daniel Gablinger Stiftung?
Daniel Gablinger Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Daniel Gablinger Stiftung?
The UID (VAT) number of Daniel Gablinger Stiftung is CHE-102.007.829.
Where is Daniel Gablinger Stiftung located?
Daniel Gablinger Stiftung is located in Zürich with its registered address at Grubenstrasse 35, 8045 Zürich.
What is the legal form of Daniel Gablinger Stiftung?
Daniel Gablinger Stiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Daniel Gablinger Stiftung?
Im ersten Wirkungskreis direkte und indirekte Unterstützung und Förderung von Bedürftigen, Behinderten und Kranken, Förderung von Wissenschaft und Forschung, vorab auf den Gebieten der Medizin und der allgemeinen Wohlfahrt, Unterstützung von gemeinnützigen jüdischen Institutionen in der Schweiz wie auch in Entwicklungsländern (ohne Israel) durch Ausrichtung von Zuwendungen; im zweiten Wirkungskreis Initiierung, Förderung und Anerkennung ausserordentlicher Leistungen auf den Gebieten der Naturwissenschaften, Medizin, inl. Gesundheitswesen, Geisteswissenschaften, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Friedenspolitik, sowie Kunst und Literatur; kann im zweiten Wirkungskreis Bedürftige, Behinderte und Kranke direkt und indirekt unterstützen sowie in anderer Weise gemeinnützig tätig sein, dies insbesondere auch in Israel.