altalena Jeanne Berg Consulting GmbH
ActiveIDE / TVA
CHE-238.509.388 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-400-4451814-1
Siège
Brugg
But
Die Gesellschaft bezweckt das Führen einer philosophischen Praxis; philosophische Gespräche, Beratungen und Analysen zu Themen und Interessen von Privaten und Institutionen sowie Beratung von Patienten, Angehörigen und anderen Stakeholdern im Gesundheitswesen. Die Gesellschaft kann Seminare organisieren, Recherchen vornehmen, Konzepte, Texte und Publikationen erstellen sowie Projekte und Veranstaltungen planen und durchführen - dies alles in den Arbeitsgebieten der Kultur-, Geistes- und Gesundheitswissenschaften sowie des Kulturmanagements. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Unternehmen erwerben oder sich daran beteiligen sowie Grundstücke erwerben, verwalten, belasten und veräussern.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
19.10.2022
Frequently Asked Questions
What is the legal status of altalena Jeanne Berg Consulting GmbH?
altalena Jeanne Berg Consulting GmbH is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of altalena Jeanne Berg Consulting GmbH?
The UID (VAT) number of altalena Jeanne Berg Consulting GmbH is CHE-238.509.388.
Where is altalena Jeanne Berg Consulting GmbH located?
altalena Jeanne Berg Consulting GmbH is located in Brugg with its registered address at Spiegelgasse 6, 5200 Brugg AG.
What is the legal form of altalena Jeanne Berg Consulting GmbH?
altalena Jeanne Berg Consulting GmbH is registered as a Société à responsabilité limitée (Sàrl) in Switzerland.
What is the purpose of altalena Jeanne Berg Consulting GmbH?
Die Gesellschaft bezweckt das Führen einer philosophischen Praxis; philosophische Gespräche, Beratungen und Analysen zu Themen und Interessen von Privaten und Institutionen sowie Beratung von Patienten, Angehörigen und anderen Stakeholdern im Gesundheitswesen. Die Gesellschaft kann Seminare organisieren, Recherchen vornehmen, Konzepte, Texte und Publikationen erstellen sowie Projekte und Veranstaltungen planen und durchführen - dies alles in den Arbeitsgebieten der Kultur-, Geistes- und Gesundheitswissenschaften sowie des Kulturmanagements. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Unternehmen erwerben oder sich daran beteiligen sowie Grundstücke erwerben, verwalten, belasten und veräussern.