altalena Jeanne Berg Consulting GmbH
AktivUID / MWST
CHE-238.509.388 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-400-4451814-1
Sitz
Brugg
Zweck
Die Gesellschaft bezweckt das Führen einer philosophischen Praxis; philosophische Gespräche, Beratungen und Analysen zu Themen und Interessen von Privaten und Institutionen sowie Beratung von Patienten, Angehörigen und anderen Stakeholdern im Gesundheitswesen. Die Gesellschaft kann Seminare organisieren, Recherchen vornehmen, Konzepte, Texte und Publikationen erstellen sowie Projekte und Veranstaltungen planen und durchführen - dies alles in den Arbeitsgebieten der Kultur-, Geistes- und Gesundheitswissenschaften sowie des Kulturmanagements. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Unternehmen erwerben oder sich daran beteiligen sowie Grundstücke erwerben, verwalten, belasten und veräussern.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
19.10.2022
Frequently Asked Questions
What is the legal status of altalena Jeanne Berg Consulting GmbH?
altalena Jeanne Berg Consulting GmbH is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of altalena Jeanne Berg Consulting GmbH?
The UID (VAT) number of altalena Jeanne Berg Consulting GmbH is CHE-238.509.388.
Where is altalena Jeanne Berg Consulting GmbH located?
altalena Jeanne Berg Consulting GmbH is located in Brugg with its registered address at Spiegelgasse 6, 5200 Brugg AG.
What is the legal form of altalena Jeanne Berg Consulting GmbH?
altalena Jeanne Berg Consulting GmbH is registered as a Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in Switzerland.
What is the purpose of altalena Jeanne Berg Consulting GmbH?
Die Gesellschaft bezweckt das Führen einer philosophischen Praxis; philosophische Gespräche, Beratungen und Analysen zu Themen und Interessen von Privaten und Institutionen sowie Beratung von Patienten, Angehörigen und anderen Stakeholdern im Gesundheitswesen. Die Gesellschaft kann Seminare organisieren, Recherchen vornehmen, Konzepte, Texte und Publikationen erstellen sowie Projekte und Veranstaltungen planen und durchführen - dies alles in den Arbeitsgebieten der Kultur-, Geistes- und Gesundheitswissenschaften sowie des Kulturmanagements. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Unternehmen erwerben oder sich daran beteiligen sowie Grundstücke erwerben, verwalten, belasten und veräussern.